MAK

Full text: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Mähren und Schlesien

Literatur. 
Die deutsche Literatur. 
erklungen sind die Lieder, und verschollen die Namen der Sänger ans 
sangesfreudiger Vorzeit. Nur das sinnlich kräftige Volkslied mit 
seinen alten Motiven gibt Zeugniß, daß auch der Deutsche in Schlesien 
mit eingestimmt hat in den Chor deutscher Lieder, für die der Baben- 
berger Hof einst eine hohe Schule war. 
An die überlieferten Namen Johanns von Teschen, der eine in Reimen verfaßte 
Schrift hinterlassen haben soll, und Salomo's von Friedek knüpfen sich keine bestimmten 
Vorstellungen. Deutlichere Kunde hat sich über die Pflege dramatischer Poesie erhalten. 
Bis in die zweite Hälfte des vorigen Jahrhunderts wurde in Schlesien das Leiden Christi 
aufgeführt, und noch heutigen Tages sind die Weihnachts- und Dreikönigsspiele beim 
Volke nicht vergessen. Das aus der ersten Hälfte des XVII. Jahrhunderts uns erhaltene 
Znckmantler Passionsspiel, welches seinem Ursprung nach offenbar in frühere Jahr 
hunderte zurückreicht, bekundet denselben Charakter, dem wir bei den Spielen des übrigen 
Deutschlands begegnen: neben Heiligem Weltliches, neben Erhabenem derber Volkswitz 
in heimischer Mundart. Eine Reihe schlesischer Dichternamen sind uns aus der Zeit des 
Humanismus überliefert. Freilich dichteten der gelehrte Johann Lange (1503 bis 1567) 
aus Frcistadt, Georg Fabricius von Frankenberg und der vom Kaiser mit dem Dichter- 
Lorbeer gekrönte Elias Kuntschius von Breitenwald (1509 bis 1565) aus Bwlch meist m 
lateinischer Sprache, aber daß die humanistische Bildung, welche sich diese Männer an den 
berühmtesten Pflegestätten deutscher Cultnr erworben hatten, die Liebe zur Muttersprache
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.