Luster mit bunter Bemalung 313; Kleiner Luster, ebenfalls bunt bemalt 314; Kamin mit
bunten deutschen Blumen 287, 3x5; Porzellanplättchen mit vergoldeter Umrahmung aus
der Holzverkleidung des Porzellanzirnmers 3x6, 317. Terrakottagruppe vom Meister der
Nürnberger Tonapostel (Nürnberg, Lorenzkirche) 473. Drei Nürnberger Terrakotta-
figuren, um 1400 473, 474; Zwei Terrakottamedaillons in _Prag 475. Fayencekacheln in
der Sammlung von Alfred Walcher von Molthein 478. Albarello vom Jahre 1554, Ulm 47g,
480. Fayenceschale im Moritzburg-Museum in Halle an der Saale 481. Fayenceschale,
um 1535 (Hamburg, Museum) 481. Fayencefiasche in Sigxnaringen 482. Zwei Nürnberger
Scheiben 485. Deutsche Fayenceschale, um 1540 488. Prunkvase aus Sevres-Porzellan
mit Bronzernontierung (aus dem königlichen Schlosse zu Berlin) 510. Prunkvase aus Peters-
burger Porzellan (aus Schloß Ludwigslust) 510. Dekeltopf und zwei Vasen aus dem
„Eisernen Kreuz-Service", Berliner Porzellan, 1817 (Alfred von Waldenburg-Würben) 512.
Anbietplatte, Sevres-Porzellan 1813 (Hamburgisches Museum für Kunst und Gewerbe) 514.
Prunkvase aus Sevres-Porzellan mit dem Brustbild von Pauline Borghese (aus dem könig-
lichen Schlosse zu Berlin) 515. Prunkvase aus Sevres-Porzellan mit dem Brustbild der
Kaiserin Josephine (aus dem königlichen Schlosse zu Berlin) 5x5. Teller mit Darstellung
russischer Bauern, Petersburger Porzellan (Museum der kaiserlichen Porzellanfabrik
St. Petersburg) 516. Prunkvase aus Sevres-Porzellan (aus dem königlichen Schlosse in
Berlin) 5x7. Vase aus Sevres-Porzellan, 1808 519. Deckelterrine, Capo di Monte, mit
Ansichten von Neapel (Schlesisches Museum für Kunstgewerbe und Altertüxner in Bres-
lau) 520. Schneeballwerfer, Frankenthaler Porzellan, XVIII. Jahrhundert (Erzherzog
Rainer-Museum, Brünn) 527. Lautenspielender Kavalier, Porzellan, Meißner Modell von
Kändler, um 1745 (Erzherzog Rainer-Museum, Brünn) 527. Mährischer bunt bemalter
Ofen mit dem Wappen des Dr. Johann Kaltsehmidt von Eisenberg, Mitte des XVII. Jahr-
hunderts 528. Brünner Empireofen, weiß glasiert 528. Winterthurer Ofen mit den Monats-
darstellungen, bezeichnet Abraham Pfau, 1644 52g. Lustrierte Schüssel, Valencia, um 1500
(ErzherzogRainer-Museum) 533. Mährische Fayence, XVII. Jahrhundert (ErzherzogRainer-
Museum) 538. Keramiken aus dem Kaiser Franz Joseph-Museum zu Troppau: Bunte
Kacheln mit den Darstellungen des sechsten und siebenten Gebetes, Oberösterreich, um
1560 576; Buntbemalte Proskauer Fayenceterrine, um 1770 bis 1780 577; Wiener
Porzellanilasche mit den Porträtmedaillons Karls VI. und seiner Gemahlin, um 1720 bis
1725 577; Weihwasserbecken aus Wiener Porzellan, um 1745, 578; Milchkanne aus
Brüsseler Porzellan mit buntem Tierstück 1791 578. Keramische Arbeiten aus der Aus-
stellung österreichischer Kunstgewerbe 1913-1914 im Österreichischen Museum: Vase,
bunt, ausgeführt von der Vereinigten Wiener und Gmundner Keramik 617; Deckeltopf eines
Tafelservices von Jos. Bück, Wien, Dekorentwurf vom Architekten Dagobert Peche 61g;
Vase, Serapisfayence, nach Entwurf vom Architekten Karl Klaus ausgeführt von E. Wahliss
621; Schafgruppe, Originalkeramik von Olga Sitte, Wien 624; Lützower Reiter, Keramik
von Hugo F. Kirsch 624; Jagdhund, Originalkeramik von Olga Sitte, Wien 625, Dame mit
Muff, Langenzersdorfer Keramik von Ed. Klablena 626; Dame auf einer Chaiselongue liegend,
Langenzersdorfer Keramik von Ed. Klablena 626; Große Vase, Originalkeramik von Julia
Sitte, k. k. Kunstgewerbeschule Wien 628; Fiillhornvase, nach Entwurf von Professor M.
Powolny ausgeführt von der Vereinigten Wiener und Grnundner Keramik 628; Kachelofen,
nach Entwurf und Modell von Professor F. Barwig ausgeführt von Rudolf Sommerhuber
in Steyr 643.
KUPFERARBEITEN. Zwei Wandleuchter aus getriebenem Kupfer, Arbeit der
Handicraft Guild in Minneapolis 186, x87.
MALEREI. Diana auf den Wellen, Wandgemälde für das Nationalmuseum in
Washington von John Elliot x79. Bildnis der Julia Ward Howe von John Elliot, Sommer-
ausstellung in Newport 180. Anny Draper Summer, Miniaturporträt 181. Prinzessin Mary,
Miniaturporträt von Anny Draper Summer 181. Altar aus dem Kreise M. Pachers 267.
Eduard von Steinle, Dante und Beatrice 268. William l-Iogarth, Damenporträt 269. Henry
n.