MAK

Full text: Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 6 und 7)

32x 
Griechen, das geflügelte Pferd und die phantasievoll ausgeschnörkelten 
Pfauen oder Hähne, aus denen in fortgesetzter Übertragung der Phönix ent- 
stand, finden wir hier. Auch Insekten und Pflanzen sind durchaus häufig. 
Zugleich sehen wir die früher einfache Kreisform zur gebuchteten Linie 
gestaltet. 
War einst von den primitiven Völkern das mykenische Vorbild ent- 
sprechend dem niedrigen Niveau der ausführenden Handwerker zum 
Abb. 29. Buddha Bheshajya-Cvuru (Yakushi) mit zwei Bodhisaltvas. Bronze, zirka 70 cm hoch, in der Goldenen 
Halle (Kondo) des Horiuji-Klosters, Yamato, vom Koreaner Kuratsukuri Tori, laut Inschrift: 508 nach Christi 
(Aus Tajirna, Selected Relics of Japanese Art, Band I) 
schematischen Ornament gestaltet, so dürfen wir annehmen, daß zur Han- 
Zeit eine wesentlich höhere Kultur im Volk vorhanden war, da das über- 
tragene griechische Vorbild zwar nicht in der Vollendung der griechischen 
Kunst, wohl aber in einer viel besseren Weise, als die Urvölker es vermocht 
hatten, kopiert worden ist. 
Im Museum of Natural-History in New-York sind von Laufer zahlreiche 
Töpfereien gesammelt, die der Han-Zeit angehören. Wir finden Schalen auf 
43
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.