MAK

Full text: Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 12)

 
Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe 1913 -1g14. Textilarbeiten von Melina Löffler 
Es sind 23 Interieurs um den Zentralraum gereiht, die mit einer einzigen 
Ausnahme für den Wohnhausbau bestimmt sind. Diese Ausnahme bildet ein 
großer Empfangsraum, entworfen vom Architekten A. Nechansky 
 
Ausstellung österreichischer Kunstge- 
werbe 1913-1914. Originalkeramik van 
Olga Sitte, Wien 
und ausgeführt im Musterbetrieb des k. k. Gewerbeförderungs- 
amtes. Der Raum hat eine nahezu quadratische Grundfläche 
und gestattete für Boden und Wandfiäche eine 
quadratische Felderteilung von dunklen Stäben 
auf hellerem Grunde. An den Wänden wird 
diese Flächenbildung durch Getäfel aus edlem 
Gelbholz mit plastischen dunklen Stäben und 
am Boden durch einen grauen Knüpfteppich 
bewirkt. Zur Ruhe dieser Wände bilden reiche 
Schnitzarbeiten an den geschweiften Fiißen 
der schweren Möbel, ein Vitrineneinbau mit 
bewegten Umrißlinien, sparsam verteilte ver- 
goldete Schnitzarbeit und Bronzen und die 
Beleuchtungskörper einen gut abgewogenen 
Gegensatz. Hier spricht sich die ganze Gedie- 
genheit und Würde aus, zu der diese Aufgabe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.