MAK

Full text: Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 12)

Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe 1g13-1gr4. Kirchen- 
broka: von A. Flemmichs Söhne nach Entwurf von Otto Schmidt 
prächtigen schwarzen Pan- 
ther, durch tanzende Faune, 
reizvolle Bären zum wert- 
vollsten Schmuck der Räu- 
me beigetragen. Aber auch 
I-IedwigSchmidl vermag ne- 
ben diesen Meisterarbeiten 
zu bestehen. 
Das farbige Email ist 
ein Gebiet, das immer viel- 
seitigere Beachtung erfährt. 
Außer der bewährten Künst- 
lerin Leopoldine König tritt 
diesmal auch Sophie Noske- 
Sander hervor, die ihre Fili- 
granarbeiten neben Email- 
kunstwerken zeigt, Emil 
Meier bringt interessante 
Überschmelzemailarbeiten; 
Paula Guggitz und Rud. Sou- 
val zeigen jene gewerbliche 
Anwendung des Emails in 
Verbindung mit der Guil- 
lochiertechnik auf Silberdo- 
sen, Bonbonnieren, Kas- 
setten, die von einer persön- 
lichen künstlerischen Note 
beeinflußt, auf viele Ge- 
brauchsgegenstände ausge- 
dehnt werden konnte. Die 
künstlerischeAusbildung der 
Schmelzmalerei jedoch ist so steigerungsfähig, daß sie als Ausdruck 
hohen persönlichen Könnens und tiefer Empfindung dienen kann. In den 
Arbeiten dieser Ausstellung ist manches Stü 
Niveau erreicht. Mit diesen Arbeiten kommen 
arbeiten und des 
   
Schrnuckes,daszu J. w x ,. 
denältestenErrun- 5.4 "'  "A! ' 
genschaften mo- 1  04 " a 
dernerBetätigung 
 
zählt. Hier kann 
  
"I" Ü l- i. 
104""!  t v- 
"Jäaciä V0 91': 
ck zu sehen, das ein hohes 
wir in das Gebiet der Metall- 
Ausstellung österreichischer Kunsrgewerbe 1913-1914. Armband, Blänermuster 
sehr deutlich die 
mit Bergkristallen, nach Entwurf von Hermine Weiß ausgeführt von A. Heldwein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.