MAK

Volltext: Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 12)

Ideen unserer Tage voll zum 
Ausdruck bringt und in 
maßgebende Kreise trägt. 
Zu einem Schaffens- 
gebiet persönlichster Art ist 
dieweiblicheI-Iandarbeitent- 
wickelt worden. Sie nimmt 
heute schon einen breiten 
Raum in den kunstgewerb- 
lichen Schaustellungen ein; 
diesmal sind nicht nur zahl- 
reiche kleinere Vitrinen im 
 
Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe r9x37xgx4. Schließe, .. .. 
Silber und Gold, Zellenschmelz, von Ferdinand l-lauser, München saulenhof des alten Gebau" 
des (erstes Stockwerk) ge- 
füllt. Sie konnten infolge ihres starken dekorativen Reizes auch zum 
Wandschmuck in den abschließenden Vitrinen des Mittelsaales heran- 
gezogen werden. 
Da begegnet man den kräftigen, wirkungsvollen Wollstickereien von 
Melitta Löffler an Kinderkleidern, Hauben, Kissen, Wandbehängen; man 
Findet treffliche Batikarbeiten von Else Stübchen-Kirchner und Dora 
Wibiral an Vorhängen, Schals, Abendmänteln und Decken, teils auf Seide, 
teils auf Kattun und Krepp. Die Weichheit und Lebendigkeit des farbigen 
Ornaments Stempeln diese Arbeiten zu künstlerischen Leistungen von 
großem, eigenartigem Reiz. Dann fällt eine Vitrine mit amüsanten 
Puppen der Frau Harliinger-Zakucka auf, die ein buntes Kostümbild geben. 
Zwischendurch sind zahlreiche Ketten und 
Pompadours, Krägen und Taschen, teils in 
Perlarbeit und Stickerei, teils gehäkelt und aus 
Spitzen, daneben Modeblumen und Posamen- 
tierarbeit an Qua- 
sten, Borten und Be- 
hängen, interessante 
Netzarbeiten, gehä- 
kelte und andere Spit- 
zen. All dies bunte 
Vielerlei, bestimmt, 
das Frauenkleid zu 
beleben, die weib- 
liche Erscheinung zu 
betonen und zur 
Ausstellung österreichischer Kunst- Schönsten Vonkom" 
  
Ausstellung österreichischer Kunst- 
gewerhe xgx37xgx4.Anhänger, Gold, menhelt zu heben. gewerbe r9x3-xgx4. Anhänger, Sil- 
rnit Opalen, nach Entwurf vorn Pro- - - ber getrieben oxydiert mit Lapisen, 
Eine kleine Armee ' ' 
fessor josefl-loffmann ausgeführt von entworfen von Professor F. Dela- 
der Wiener Werkstätte VOR Damen WEIß villa, ausgeführt von Oskar Dietrich
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.