MAK

Volltext: Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 12)

663 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES S0 
VII. ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBILIENsß 
SARRAZIN. P. Ernplois artisxiques de 1a Vannerie. 
(Art et Decoration, Aug.) 
SERVIERE, E. Traite de Menuiserie et d'Ebe'nisterie. 
Manuelde I'Amateur.Paris,EditionsNilssonJu-rö", 
128 p. avec Flg. Collection "Tres pratique". Serie B. 
SLUYTERMAN, K. Alte Innenräume in Belgien. LLfg. 
10 Taf. Fol. Leipzig. K. W. Hiersemann. M. 10. 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. w 
BAUMEISTER. E. Eine niederländisch-burgundische 
Gravierung von 1433. (Der Cicerone. V. 13.) 
BERNHART. M. Plaketten von Jan Wysocki. (De- 
korative Kunst. Okt) 
DEMARTIAL, A. Chronique de l'Ort"cvrerie et de 
PErnaiIIerie ancienne de Lirnoges en 1g1z.Lirnoges, 
Ducourtieux et Gout. In-B". 31 p. et Planches. Extr. 
du "Bull. de la Societe archeologique et historique 
du Limousin". 
DIESBACI-I, M. de. Poignards du XVIPM Siecle. (Fri- 
bourg artistique. April.) 
DREXEL. F. Ein Rauchfaß aus Ägypten. (Mitteilungen 
des kaiserlich Deutschen Archäologischen Insti- 
tuts. Rörn. AbteiL. XXVILI, 274.) 
G. Kunstschmiedewerkstatt Karl Wildbagen. (Kunst 
und Handwerk. 1913. 12.) 
-- Neue Schmuckstücke im Bremer Rathaus. (Kunst 
und Handwerk, 1913. 12.) 
GUELLIOT. O. La Dinanderie et l'Art du Cuivre ä 
Reims. Reims, impr. L. MonceJn-B". 49 p. avec Fig. 
et Planches. Extr. du t. 132 des "Travaux" de 
I'Acade'mie de Reims". 
JOHANN GEORG. HERZOG ZU SACHSEN. Zwei 
ltoptische Weihrauchfasser. (Zeitschrift für christ- 
liche Kunst, XXVI, 4.) 
LENZ. E.v. Eine Sähelstudie. (Zeitschrift iürhistorische 
Waßenkunde. VI, 6.) 
PRASCI-INIKER, C. Bronzene Spiegelstütze im Wiener 
Hofrnuseurn. (Jahreshefte des Österreichischen 
Archäologischen Instituts. XV, z.) 
ROBERT, E. La Ferronnerie. (Art et Decoration. Aug.) 
S. St. Ein neuer Kronleuchter. (Die christliche Kunst, 
1x, 1a.) 
WEINBERG. M. Neue Plaketten. (Internationale Samm- 
ler-Zeitung. V, 15--16.) 
WILHELM, R. Chinesische Spiegel. (Ostasiatische 
Zeitschrift, April-juni.) 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNST ab 
DOERING, O. Ein Meisterwerk kirchlicher Gold- 
schmiedekunst. (Die christliche Kunst, Okt.) 
Eine Ehrengahe für Fritz von Miller. (Kunst und Hand- 
werk, 1913, u.) 
ELLIS, H. D. Some Steps in the Evolution of the 
Apostle Spoon. (The Burlington Magazine, Aug.) 
GARSONNIN. Les Emaux de Nevers ou Verres piles 
du Musee historique de l'0rle'snais. Orleans, impr. 
Aug. Gout et Cie. ln-S", 8 p. Extr. des Memoires de 
la Societe d'Agriculture, Sciences, Belles-Lettres et 
Arts d'Orle'ans, t. 12, 1912. 
GENTHE, F. Altdeutsche Trinkgefäße in Tierform. (Die 
Woche, Heft 4.) 
l-IEUSS, TH. Neue Arbeiten aus den Werkstätten 
P. BruckmannRSöhne, Heilbronn a. N. (Dekorative 
Kunst. Okt.) 
KARLINGER, H. Rudolf I-Iarrach. 
Kunst, IX. 1a.) 
LAVEDAN, P. Les Emaux Limousins en Champagne. 
(Gazette des Beaux-Arts. Sept.) 
LAYER, E. L'Orf'evrerie mauresque. Etude sur les 
Bijoux dans PAfrique du Nord. Rouen. Impr. 
A. Laine. 1913. 111-4". 14 p. et Planche. Extr. du 
„Bull. de la Societe normande de Geographie". 
(36 Cahier de 1912, p, 175,186.) 
LUX,  A. Goldschmiedekunst. (Die Kunstwelt. Mai.) 
(Die christliche 
MACIEjCZYK, A. Das byzantinische Kreuz in der 
Schatzkammer des Kölner Domes. (Zeitschrift für 
christliche Kunst. XXVI. 6.) 
PAZAUREK G. E. Alte Goldschmiedearbeiten aus 
schwäbischen Kirchenschätzen. Mit 182 Abb. und 
5 Abb. im Text. VIII. 52 S. Text. Fol. Leipzig. 
K. W. I-Iiersemann. M. 100. 
PELKA, 0. Eine Amtskette von Ernst Riegel. (Dekora- 
tive Kunst, Aug.) 
- Eine Amtskette von Ernst Riegel. (Kunstgewerbe- 
blatt, N. F. XXV, 1.) 
- Schmucksachen von Paul Pfeifer. (Dekorative 
Kunst, Okt.) 
SCACCIA SCARAFONI. C.I1 Tesoro sacro del Duomo 
di Veroli ed i suoi Cimeli. (L'Arte. Mai-Aug.) 
X. I-IERALDIK. SPHRAGISTIK. 
NUMISMAT. GEMMENKUNDE. 
A. G. Antike Gemmen. (Die Kunstwelt, III. 1.) 
HECK. E. The Mitra and Tiara in I-Ieraldry and Oma- 
rnent. (The Burlington Magazine. Juli. Aug., Sept.) 
DALTON, 0. M. Mediaeval and later engraved Gems 
in the British Museum. (The Burlington Magazine. 
Juni) 
GODEFROY. j. I-Ieraldiek. Met 382 illustraties. Amster- 
dam, Wed. J. Ahrend ä Zoon's Bockhandel en Uit- 
_ gevers-Maatschappij.86blz.post8",geb.holl.H.1. 
HÖHN, n. Alte Stammbücher im Besitz des Germa- 
nischen Nationalmuseums zu Nürnberg. (Zeit- 
schrift für Bücherfreunde, N. F. V. 3.) 
HOPE, W. H. ST. John. Heraldry for Craftsman and 
Designers. B". p. 425. London, l-Iogg. 7 s. 6d. 
SCHULZ, F. T. Ein Medaillenentwurf von Albrecht 
Dürer. (Mitteilungen aus dem Germanischen 
Nationalmuseum. x91: S. 104 H.) 
WALCHER VON MOLTHEIN, A. Ein Schrauben- 
thaler der Salzburger Emigranten. (Werke der 
Volksltunst. II, z.) 
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO- 
GRAPI-IIE. MUSEOGRAPHIE w 
PAZAUREK, G. E. Die Technik des Plakatsammelns. 
(Museumskunde, VI, z.) 
BAUTZEN 
ROCI-I, W. Das Stadtmuseum Bautzen. (Museums- 
kunde. IX, z.) 
85x
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.