zu repräsentiren. Hierher gehören: ein sehr instructiver Teigdruck aus der zweiten Hälfte
des 15. Juhrhs, Clairobscurs von Andrea Andreani, unter anderen der Triumph Caesar's
nach Mantegna, Ant. da Trenlo, H. Burgkmair, H. Goltzius, Chr. Jegher und
J. B. Jackson, Holzschnitte von A. Dürer, Nic. Boldrini, Tizian, Goltzius und
Jegher. Stiche von Meistern der älteren italienischen Schule, Grabstichelblätter von Job.
Müller und Schelte Z1 Bolswert, ein gepunzles Blatt von J. Lutma, zwei Schab-
kunstblätler von R. Earlom, vier Kupferfarbendrucke in Le Blon'scher Manier von
J. Luxammql und ein Kupferfarbendruck in französischer Kreidezeichnungsmanier von
Gille Demuteau.
VII.
Puhllcatlonon.
Das in dem Jahresberichte für 1870 bereits erwähnte, mit Unterstützung des Mu-
seums herausgegebene Werk des Prof. V. Teirich: vOrnamente aus der Blüthezeit
italienischer Renaissanceu (lntarsien) hat mit der fünften Lieferung seinen Abschluss
erhalten; eine weitere Folge, Marmormosaik behandelnd, wird sich hieran anschliessen.
Ferner wurden vom Museum publicirt: v-Trachtenbilder von Albrecht Düreru in
Farbenholzschnitt wiedergegeben (Festpublication zum Dürer-Jubiläum); der reich illustrirte
Katalog der Ornnmentstichsammlung des Museumsf bearbeitet von Custos Schestag;
eine Festschrift zur Eröffnung des neuen Museumsgebaudes von Custos Bucher; eine
wStudie über chinesische Email-Vasenc (mit 16 Radimngen) von Custos Lippmann;
-Salvetat's Abhandlungen über keramische Decoration und Emaillagec,
ans dem Französischen übersetzt; Bericht über die Ausstellung österreichischer
Kunstgewerbe; Katalog der letztgenannten Ausstellung; Wegweiser durch das
Museum (bis jetzt sechsmal neugedruckt). Eine illustrirte Schrift über Organisation und
Wirksamkeit des Museums und der Schule nebst ausführlichem Kataloge der Specialaus-
stellung beider wird zum Beginne der Weltausstellung ausgegeben werden. - Die wMit-
theilungen des Oesterr. Museums- erschienen x87: in ihremv siebenten Jahrgange.
ln den vom Director von Eitelberger herausgegebenen l-Quellenschriften für
Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance-
etschienen bisher: Cennino Cennini's Buch von der Kunst, übersetzt etc. von Alb. llg;
L. Dolce's Aretino, übers. von C. Cerri mit Noten von R. v. Eitelberger; Dürer's Briefe,
Tagebücher und Reime, übersetzt etc. von M. Thausing; Heraclius' zwei Bücher von den
Farben und Künsten der Reiner, übersetzt etc. von A. llg.
Custos Falke vereinigte seine -über Decoration und Ausstattung der Wohnung ge-
haltenen Vortrage in einem Buche: nDie Kunst im HEUSB," von weichem bereits die
zweite Außage nbthig geworden ist; ebenso hat Architekt Hauser seine Vorlesungen über
Süulenordnungen herausgegeben; von Custos Bucher erschien z; nDlG Kunst im
Handwerkp von Dr. A. Ilg die Dissertation: Ueber den kunsthistorischen
Werth der Hypnerotomachia Poliphili.
VIII.
Dlo Vorträge
konnten, da nunmehr ein eigener Saal für diese zur Verfügung steht, eine wesentliche
Erweiterung erfahren. Neben den Donnerstagvorlesungen , welche! Rhr das gebildete
Publicum im allgemeinen berechnet sind, fanden an verschiedenen Abenden Vortrage über
Specialfacher, an den Sonntag-Vormittagen solche fürArheiter, Lehrlinge u. s. w., welche
an den Abendvorlesungen nicht theilnehmen können, statt.
Am 23. November 1871 eröffnete Director v. Eitelberger den neuen Cyklus mit dem
Jahresberichte, welchem er zwei Vortrage über Tizian und das coloristische
Prineip in der Malerei folgen liess; dann sprachen noch im Jahre 1871 Custos Falke
über die Londoner Ausstelllung von 1871, Prof. v. Lützow über die Holbein'sche
Madonna, Oberbaurath v. Ferstel über den Neubau des Oesterr. Museums.
ln das Jahr 1872 fallen die Vorlesungen des Prof. Conze über Museen für Pla-
stik und über antike Barbar enbilder, des Prof. v. Lützow über die architekto-
nischen Elemente in der Wandmalerei der italienischen Renaissance (a),
des Prof. Exner über die Industrie im Böhmerwalde, des Prof. E. Ludwig über
Theerfarben (z), des Custos Falke über die ornamentale Kunst in der Renais-
sance (3), des Dr. F. Lentner über den Künstler- und Gelehrtenstand im alten
Rom; ferner aus dem Cyklus 1872{73: Direetor v. Eitelberger über die Akademien
in ihrer historischen Entwickelung und über die Ursachen dea Verfalls der grossen