MAK

Volltext: Monatszeitschrift XVII (1914 / Heft 1)

sondern nach dem im Besitze 
des Grafen A. D. Scheremeteff 
auf Schloß Ostankino bei Mos- 
kau, zu der dort als Gegen- 
stück die interessante Büste 
Kaiser Josefs II. steht, die hier 
gleichfalls wiedergegeben ist 
(Abb. 24)." Zu den bisher be- 
kannten bildlichen Darstellun- 
gen des Kaisers im Palazzo Pitti, 
im k. k. Österreichischen und 
im Reichenberger Museum (Ab- 
bildung im Wiener Porzellan- 
werk, Tafel XLI und Seite 190) 
kommt also noch dieses Brust- 
bild, das gleichzeitig mit der 
Büste des russischen Thron- 
erben modelliert wurde. Ich 
glaube auch den historischen 
Anlaß angeben zu können, dem 
dieselben ihre Entstehung ver- 
danken und damit auch das 
ungefähre Datum derselben. Im 
Herbste 1781 kam nämlich Groß- 
fürst Paul mit seiner Gemah- 
lin, einer geborenen Prinzessin 
vonWürttemberg, seinen Schwie- 
gereltern und der Prinzessin 
Abb. 23. Wiener Biskuitbüste, Kaiser Paul von Rußland als Elisabeth VOII Württemberg, der 
Thronfolger, Modell Ivon Grassi, um x78: (Kaiserliche Ere- späteren Gattin von Erzherzog 
mitagih s" Petersburg) Franz, nach Österreich, und sie 
wurden von Kaiser Josef II. zu Troppau am I7. November empfangen. Im 
großen Saal des Minoritenklosters gab der Kaiser seinen Gästen einen 
prächtigen Ball, an den heutepoch eine Inschrift mit den bunten Wappen von 
Rußland, Württemberg und Osterreich erinnert. In Wien, wo der Aufenthalt 
des Großfürsten bis in den Jänner 1782 dauerte, folgten weitere glänzende 
Festefik Die Vermutung liegt daher sehr nahe, daß Grassi, sei es nach der 
Natur, sei es nach einem Stich oder Gemälde, die Büste des Großfürsten als 
Gegenstück zu dem Brustbild des Kaisers modelliert hat. Ich fand übrigens in 
den Akten der Wiener Porzellanfabrik im gemeinsamen Finanzministerium 
aus dem Jahre 1783 einen „Entwurf für figurenpreise zu den bevorstehenden 
4' Beide Photographien verdanke ich der Freundlichkeit des Herrn Weiner in St. Petersburg. 
i" Es sei an den Stich des J. H. Lüschenkohl „Das Neujahrsfest in Wien 1782" erinnert, auf dem der 
Kaiser mit seinen russischen Gästen dargestellt erscheint.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.