MAK

Volltext: Monatszeitschrift XVII (1914 / Heft 4)

ZUL 
Hälfte, wenn nicht bei zwei Dritteln, der Lessingschen Tafeln über Herkunft 
oder Zeit der abgebildeten Stücke anderer Ansicht ist als sein Vorgänger. 
Es wird deshalb auch der Kunstfreund nicht überraschend Enden, wenn Falke 
in manchen Punkten anderer Meinung ist, als es die übrigen Forscher bisher 
waren oder noch sind. Falke hebt selbst mit Recht das Unpersönliche der 
Textilkunst hervor. Und diese Eigenheit der Weberei erschwert das Studium 
Goldbrokat, Italien, XIII. jahrbunderl, Dom zu Halberstadt, nach Falke 
vielfach weit mehr, als es bei Gemälden, Skulpturen oder selbst bei Gebäuden, 
Bronzen, Porzellanen und anderm der Fall ist. 
Auch läßt dieser Zug den Gegenstand nicht selten trocken und 
unerfreulich erscheinen, um so mehr, als geschichtlich wichtige Denkmale 
oft Zeiten tiefsten Kunststandes angehören. Eine große Schwierigkeit bilden 
auch die Vergänglichkeit des Materials und der Umstand, daß kaum irgend- 
welche andere Gegenstände schon so früh und in solcher Zahl von einem 
Orte an den andern gewandert sind, wodurch die heutige Fundstelle oft ganz 
26
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.