talen Beiwerk. Die
planloseVerwendung
dieses Beiwerkes ver-
riet sich am deut-
lichsten beim rech-
ten Medaillon, wo
die beiden unten ste-
henden Delphine ge-
stürzt erscheinen.
B. OFENPLATTEN
AUS DEN
SCHMELZI-IÜTTEN
DES K L0 STERS
HAINA IN HESSEN.
An die Seite ein-
zelner, mehr oder
minder leistungsfähi-
ger Schmelzhütten im
Besitze des Landes-
fürsten oder desAdels
tfeten nun klÖStefliChe Figag. Ofenplane mit dem Gastmahl des Herodes, elsässisch, bezeichne: x55o
Betriebe mit ganz (Burg Kreuzenstein)
ausgesprochener
künstlerischer
und technisch
vollendeterPro-
duktion. Gewiß
ist es nicht
bloßer Zufall,
sondern durch
die ethische Sei-
te der klöster-
lichen Kunst
- durch ihre
Kunstpiiege als
ein Gott dar-
gebrachtes Op-
fer ohne jegli-
chen irdischen
Fig. 3a. Ofenplane mit
dem Gastmahl des rei-
chen Prassers, elsäs-
sisch, bezeichnet 1554
(Burg Kreuzensxein)