MAK

Volltext: Monatszeitschrift XVII (1914 / Heft 8 und 9)

"bronn an. 
Babylon, einen goldenen Becher in der Rech- 
ten tragend. Vor und unter dem Portal eines 
Palastes knien sämtliche Könige der Erde, das 
lasterhafte Weib von Babylon, die Mutter aller 
Greuel auf Erden, verehrend. Diese Platte, 
welche in der zweiten Hälfte des XVI. Jahr- 
hunderts entstanden ist, gehört möglicher- 
weise einer Schmelzhütte des Klosters Königs- 
Figur 64. Ofenplatte mit zwei Profilköpfen. 
Bärtiger Mann im Prunkharnisch und Dame 
mit grotesker Kopfbedeckung in Rundmedail- 
lons aus Schnörkel- und Blattwerk. Erworben 
in der Chiemseegegend. 
Figur 65. Kaminplatte mit Darstellungen 
aus dem Buch Esther. Unter drei Renaissance- 
bogen sehen wir vier aufeinanderfolgende 
Szenen aus dem 2., 5., 6. und 7. Kapitel. Links 
König Ahasveros thronend, vor ihm kniend 
Esther, welche durch Berühren des könig- 
liehen Zepters die Erfüllung ihres Wunsches 
erreicht. Rechts läßt sich der König Chro- Fiz- 62- Ofenvlane mil {im Salomvni- 
niken und Historien vorlesen. Im Mittelpunkte "h" ""33;,s,i'fj_f;fnsijinj'e'de"h"m 
reitet Mardochei, der Onkel der Esther, mit 
königlichen Ehren durch die Straßen der Stadt, während Haman, der 
Verwalter des Reiches, über Betreiben Esthers gehenkt wird. Im Vorder- 
grunde links sitzt ein Affe und besieht 
sich im Spiegel. 
Figuröö. Kaminplatte mitderDar- 
stellung: Die Königin von Arabien, 
Sibylla von Saba, bringt König Salomo 
Geschenke dar. Diese schöne Platte 
ist etwa 1550 entstanden. Auf einen 
Forrnschneider künstlerischer Bega- 
bung weist die ganze Komposition, die 
gute Gruppierung der Frauengruppe 
rechts und die Durchführung des 
Details, speziell in der Formgebung 
der Prunkgefaße und der Tracht. Auf 
dem schmucklosen Teil der Platte 
befindet sich das Schmelzhütten- 
zeichen C. 
Figur 67. Ofenplatte mit der 
 
 
Fig. 63. Kaminplatte mit Darstellung des antichristi- 
_ _ H sehen Reiches. 1m Besitze des Fürsten von Pleß 
Szene: „Bathseba 1m Bade speisend. (Schloß Fürstenslein) 
53
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.