104
VENTURI, A. L'Altare di Donatello nella Chiesa del
Santo a Padova. (L'Arte, Juli-Aug.)
- L. Studii sul Palazzo Ducsle di Urbino. (L'Arte,
XVII, 5-6.)
WALTER, F. Bayrische Plastik des XV. und XVI.
Jahrh. (Festschrift des Münchner Altertumsvereins
zur Erinnerung sn-das 5ojährige Jubiläum 1914.)
WEBER, L. Ein Leipziger Raumkünstler (Paul Würz-
ler-Klopsch). (Die Kunstwelt, III, 8.)
WORRINGER, W. Die Kathedrale in Reims. (Kunst
und Künstler, Nov.)
Ziele der Friedhofs- und Grabmalskunst. (Die Kunst-
welt, III, 18.)
III. MALEREI. LACKMALEREI.
GLASMALEREI. MOSAIK so
BANGEL, R. Untersuchungen über den Thoraneschen
Ecksalon. (Monatsbefte für Kunstwiss., VII, 1x.)
BUCI-IHEIT, H. Beiträge zur Miniaturmalerei in
München. (Festschrift des Münchner Altertums-
vereins zur Erinnerung an das 5ojährige jubiläum
1914)
CÜRLIS, I-I. Die „Grüne Passion". (Repert. für Kunst-
wiss., XXXVII, 4.)
DÜRER, A. Handzeichnungen. Herausgeg. von Heinr.
Wölfflin. 78 Taf. m. 40 S. Text. 8'. München,
R. Piper ä Co. M. u.
FISCHER, j. L. Altungarische Glasrnalereien. (Zeit-
schrift für Alte und Neue Glasmalerei, 1gr4,g-1o.)
GRILL, E. Wnndbilder von Karl Schmoll v. Eisen-
werth. (Dekorative Kunst, Dez.)
I-IAENDCKE, B. Der italienische Einliuß in der deut-
schen Malerei von etwa 1340 bis etwa M40.
(Zeitschrift für christl. Kunst, XXVII, 5.)
Ideal, Das neue glasrnalerische, in ungarischer Aus-
deutung. (Zeitschrift für Alte und Neue Glas-
malerei, 1gr4, g-vlß.)
PRAETORIUS, C. I. On a Wall-painting till recently
at I-Iardham Priory, Sussex. (Archaeologia, LXIV.)
SCI-IINNERER, j. Zur Datierung der Glasmalereien
im Regensburger Dorn. (Repert. für Kunstwiss.,
xxxvn,4.)
STOERMER, C. Heinrich Vogeler. (Deutsche Kunst und
Dekoration, Dez.)
WINKLER, Fr. Der Brügger Meister des Dresdner
Gebetbuches und seine Werke. (Jahrbuch der
Königlich preußischen Kunstsammlungen, XXXV,
4-)
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME.
FESTE. LEDER- UND BUCH-
BINDERARBEITEN so
Beiträge zur Entwicklung der frühislamitischen Ein-
bände. (Archiv für Buchbinderei, Okt.)
BENZIGER, C. Die Penner in der alten Pfarrkirche zu
Schwyz. (Anzeiger für Schweiz. Altertumskunde,
N. F. XVI, 3.)
BOGENG, G. A. E. Zu den Einbinden von Rollinger.
(Archiv für Buchbinderei, Nov.)
CREUTZ, M. Ein rheinisches Antependium. (Zeitschrift
für christliche Kunst, XXVII, 7.)
7 Mittelalterliche Zeugdrucke. (Zeitschrift für christ-
liche Kunst, XXVII, 7.)
D. N. Deutsche Tapeten. (Textile Kunst und Industrie,
VII, 1:.)
EISLER, M. Der Buchhand des Jakob Krausse-Bundes.
(Deutsche Kunst und Dekoration, Nov.)
ELSTER, A. Deutsche Mode. (Kunstgewerbeblatt,
N. F. XXVI, 3.)
GRAUTOFF, O. Bucheinbände von Andre Mare. (Zeit-
schrift für Bücherfreunde, N. F. VI, 8.)
GULYAS, G. Entwicklungsgeschichte der Buchhinderei
in Ungarn. (Zeitschrift für Bücherfreunde, N. F.
V1- 7-)
KÜI-INEL, E. Die Entwicklung des Orient-Teppichs.
(Die Kunstwelt. III, r4.)
L. Deutsche Spitzen und Stickereien. (Deutsche Kunst
und Dekoration, Okt.)
LEVETUS, A. S. Neuere Arbeiten von Emmy
Zweybrück, Wien. (Textile Kunst und Industrie,
VII. 1a.)
- Siehenbürgische Knüpfteppiche. (Textile Kunst
und Industrie, VII, 10.)
P. A. Deutsche, französische und englische Bucharbeit
bisher und in ZukunR. (Archiv für Buchbinderei,
Nov.)
PALLMANN, K. Stickereien der Bielefelder I-Iand-
werker- und Kunstgewerbeschule in der deutschen
Werkbundaustellung Cöln. (Textile Kunst und
Industrie, V11. u.)
SCHMID, M.W. Eine Kasel des späten KLjahrhunderts.
(Festschrift des Münchner Altertumsvereins zur
Erinnerung an das 5ojährige Jubiläum 1gr4.)
SCHULZE P. Textilschätze im Kriegsgebiet. (Textil:
Kunst und Industrie, VII, 11.)
WESTHEIM, P. Deutsche Mode. (Dekorative Kunst,
Nov.)
WETTERGREN-BEHM, A. Neue kirchliche Textil-
arbeiten. (In schwedischer Sprache.) (Svenska
Slöjdföreningens Tidskrift, X, z).
V. SCI-IRIFT. DRUCK. GRAPH.
KÜNSTE so
FRIEDEBERGER, H. Der Radierer Sion Longley
Wenban. (Der Cicerone, VI, 20-21.)
Holbein d. 1., I-I. Der Totentanz. 40 Holzschnitt-
Faksimile-Nachbildungen der 1. Ausgabe mit einer
Einleitung von I-I. Ganz. 8", 8 S. Text. München,
I-Iolbein-Verlag. M. 5.
LANDAU, P. Chodowieckis Illustrationen zu den
deutschen Klassikern. 8', 16, 48 S. mit Titelbild.
(Bards Bücher der Kunst, V.) Berlin, ]. Bard. M. 1.
LEHNER, E. Über das Plakatwesen. (Graphische
Revue Österreich-Ungsrns, Sept._OkI.)
LORENZ, F. Schwsrz-Weiß-Kunst von heute. (Die
Kunstwelt, III, 11.)
MACKOWSKY, H. Schadows Napoleon-Karikaturen.
(Zeitschrift für bildende Kunst, N. F. XXVI, 3.)
MASCI-IA, O. Felicien Rops als politischer und sozialer
Karikaturenzeichner. (Zeitschrift fürBücherfreunde,
N. F. VI, B.)
Rembrandts sämtliche Radierungen, herausgegeben
vonjaro SpringenII. (1633-1644.) 108 aufgeklebte
Taf. mit 2 Blättern Text. Fol. München, I-{olhein-
Verlag M. 5a. (I. ist noch nicht erschienen.)
SÖRRENSEN, W. johann Adam Klein und Johann
Christoph Schad. (Die Kunstwelt, III. 9.)
ZEITLER, J., s. Gr. I.
Alle für „Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieserA Monatsschrift,
Wien, 1., Stubenring 5, zu richten. - Für die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.