MAK

Full text: Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 1 und 2)

3 
Schlichtheit so weit von der Großrnannssucht der Epoche des volkswirt- 
schaftlichen Aufschwungs entfernt sind. Ließ man einzelne Erscheinungen der 
Malerei jener Tage auch gelten, so ist doch der bedeutendste Vertreter der 
Romantik in Österreich, Führich, in seinen späteren Tagen wie ein Fremdling 
behandelt worden, und Waldmüller mußte erst wieder entdeckt werden. 
Knapp vor der jahrhun- 
dertwende lenkte erst eine 
Veranstaltung des Öster- 
reichischen Museums, die 
Wiener Kongreßausstel- 
lung(18g6"'),Aufmerksam- 
keit und Sammeleifer wei- 
ter Kreise wieder auf die 
Überlieferungen jenerZeit; 
nicht minder die Schu- 
bert-Ausstellung (1897) 
und dann die Miniaturen- 
Ausstellung (1905), wel- 
che so überraschende 
Erkenntnisse über die 
Leistungsfähigkeit Öster- 
reichs auf diesem Gebiete 
des künstlerischen Schaf- 
fens vermittelt hat?" Noch 
vor 25 Jahren stand das 
Wiener Porzellan der Sor- 
genthalschen Epoche tief 
im Preise, Alt-Wiener Sil- 
ber wurde um den Metall- 
wert abgegeben. Im Jahre 
187g erzielte die früheste 
Miniatur Fügers nur einen 
Preis von 25 Gulden, und 
andere seiner Kleinbild- 
nisse wurden in Partien, 
das Stück zu einem Gul- 
den, verlizitiert. Alte feuer- 
vergoldete Bronzen und ganze Zimmereinrichtungen wurden zu Preisen 
verschleudert, welche man heute_für einen schlichten Papier- oder Nähkorb 
im Biedermeierstil bezahlt. Die Schätzung kunsthandwerklicher Dinge und 
von Bildern aus der Franziszeischen Epoche hat sich also gehoben, ja es 
"' Vgl. Katalog dieser Ausstellung (5 Auflagen) mit Einleitung von E. Guglia und E. Leisching; sowie: 
E. Leisching, Der Wiener Kongreß, Kulturgeschichte, die bildenden Künste und das Kunstgewerbe etc. in der Zeit 
von xBoo bis 1825 (Wien, Anaria 1898). 
"' Vgl. E. Leisching, Die Bildnisminiatur in Österreich von 1750 bis 1850 (Wien, Anaria xgo7). 
Ehemaliges Palais Liechtenstein in der l-Xerrengasse in Wien, von Josef 
Hardtmuth
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.