Abb. i. Kopf einer Holzfigur des heiligen Stephanus in der Sammlung Alben Figdor in Wien
über die sich weit ausladend der Lockenwulst legt, zeugen nicht weniger
als das verwendete Zirbelholzßür Tirol. Weiterhin aber ergeben sich direkte
Anklänge an den Altar von Kefermarkt, und zwar besonders an die seitlichen
Begleitiiguren des Schreins, die Heiligen Laurentius und Stephanus." Wie
Abbildungen bei Ubell a. a. 0., S. 34437.