MAK

Volltext: Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 5)

Doch erscheint die 
frappante Treue des 
Bildnishaften in diesem 
glänzenden Stück nur 
wie eine Vorahnung 
von dem groß enDrama 
der Entdeckung der 
Wirklichkeit, die das 
XV. Jahrhundert dem 
Norden brachte, am 
Niederrhein unter der 
Führung der van Eyck, 
am Oberrhein unter 
großen einheimischen 
Künstlern, deren Na- 
men und Werk uns 
erst die letzten Jahr- 
zehnte geoffenbart ha- 
ben. Die Glasmalerei 
folgte diesem Auf- 
schwung, wie soeben 
angedeutet war, nur 
sehr bedingt, von einer 
wirklichen Blütezeit 
ist erst seit dem Ende 
des Jahrhunderts zu 
sprechen. Und nur wo 
der Einfluß der Großen 
sich unmittelbar äußert, 
erhebt sie sich auch 
hier in Einzelstücken 
zu besonderer Höhe. 
So in einigen frühen 
Fenstern derBesserer- 
Kapelle im Ulmer 
Münster (um 1420 bis 
1430), die das feine 
landschaftliche Emp- 
Finden und die seeli- 
sche Zartheit eines Lu- 
cas Moser von Weil 
deutlich widerspie- 
geln; so die drei groß- 
artigenChorfensterdes 
ilimmm 211111111 nntms 
"Elllltmmläa 57.1 iüflllllii U 
Maria als Fürbitterin. aus der Landauer-Kapelle in Nürnberg, 1508, von 
Veil Hirsvogel dem Älteren nach Albrecht Dürer (nach Schmitz)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.