MAK

Volltext: Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 5)

252 
DÖRING, W. H. Bildwirkereien von Herrnine Winkler, 
Stuttgart. (Textile Kunst und Industrie, VIII, 3.) 
FALKE, O. v. Norddeutsche und französische Bild- 
teppiche. (Arntl. Ber. aus den König]. Kunstsamml. 
zu Berlin, April.) 
JAUMANN, A. Kunst- und Volksstickerei. (Stickerei- 
und Spitzen-Rundschau, März.) 
w Zur Hebung der Bühnenkunst. (Innen-Dekoration, 
April.) 
KONSBRÜCK, H. Neue Kaulitz-Figuren. (Dekorative 
Kunst, März.) 
KURTH, B. Mittelhochdeutsche Dichtungen auf Wirk- 
teppichen des XV. Jahrhunderts. (jahrb. der 
kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten 
Kaiserhauses, XXXII, 2.) 
LOEWENSTEIN. Paul Kersten. (Archiv für Buch- 
binderei, April.) 
MATTHAEI, L. Von der Entwicklung der neudeutschen 
Köppelspitze, (Textile Kunst und Industrie, VIII, 4.) 
MICHEL, W. Von deutschen Modebestrebungen. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, April.) 
MUTHESIUS, H. Der Krieg und die Modeindustrie. 
(Die Woche, XVII, n.) 
PALLMANN, K. DruckstoHe der „Hagener Textil- 
industrie". (Textile Kunst und Industrie, VIII, 3.) 
ROSENBERG, B. Form in der deutschen' Mode. 
(Stickerei- und Spitzen-Rundschau, April.) 
Vivatbiinder. (lntemationale Sammler-Zeitung, VII, 5.) 
WALDE, K. Wiener Stickereien. (Textile Kunst und 
Industrie, VIII, 4.) 
V." SCHRIFT. DRUCK. GRAPI-I. 
KUNSTE so 
BERINGER, J. A. Vom Maler und Radierer Heinrich 
Reifferscheid. (Die Kunst für Alle, XXX, 13114.) 
BRAUNGART, R. Hubert Wilm. (Dekorative Kunst, 
April.) 
CORWEGI-I, R. Neuzeitliche deutsche Holzschnitte. 
(Westermanns Monatshefte, Heft 704.) 
nomä, o. Geschichte des Heiligen Rußland (eine 
Holzschnittfolge). (Kunst und Künstler, April.) 
GLASER, C. August Gaul als Radierer. (Zeitschrift für 
bildende Kunst, N. F. XXVI, 7.) 
SCHWARZ, j. Wolfgang Gwärlich, ein Wiener Biblio- 
phile des XV. Jahrhunderts. (Monatsbl. des Alter- 
tums-Vereines zu Wien, März.) 
WAGNER, C. Napoleon I. in der Lithographie. (Zeit- 
schrift für Bücherfreunde, N. F. VII, t.) 
WALDMANN, E. Fälschungen aus dem Gebiete der 
Graphik. (Zeitschrift für Bücherfreunde, N. F. 
VII, 1.) 
WEISBACH, W. Albrecht Dürers Kupferstiche. (Preuß. 
Jahrbiicher, März.) 
VI. GLAS. KERAMIK am 
H. j. Neue Gläser und keramische Arbeiten von Rudolf 
und Fin Wille-Berlin. (Wohnungskunst, März.) 
KÖNIG, Berth. Braunes Alt-Wiener Porzellan. (Inter- 
nationale Sarnrnler-Zeitung, B.) 
Porzellan, Chinesisches. (Mitteilungen des Erzherzog 
Rainer-Museums in Brünn, 1915, a.) 
TVRDY, ]., s. Gr. II. 
WOLF, G. j. Zu den Gläsern von Bruno Mander. (Deko- 
rative Kunst, März.) 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. ab 
WESTHEIM, P. Vorn schönen Gitter. (Dekorative Kunst, 
April.) 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KU N ST so- 
GEISBERG, M. Die Goldschmiede-Gilde inMiinster i. W. 
(Zeitschrift für vaterl. Geschichte und Altertums- 
kunde, 72. Bd., r. Abt.) 
X. I-IERALDIK. SPHRAGISTIK. 
NUMISMAT. GEMMENKUNDE. 
BERNI-IART, M. Medaillen von Max PfeiHer. (Dekora- 
tive Kunst, März.) 
- Die Türken im Wandel des historischen Urteils. 
(Mnnatshefte für Kunstwiss., VIII, 3.) 
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO- 
GRAPI-IIE. MUSEOGRAPHIE sie 
DVORAK, M. Sammler, Museen und Denkmalpflege. 
(Mitteilungen der k. k. Zentralkommission für 
Denkmalpßege. jäm-Febr.) 
SCI-IERER, V. Bibliographie deutscher Museums- 
kataloge. (Museumskunde, XI, r.) 
DRESDEN 
Das Landes-Museum für sächsische Volkskunst in 
Dresden. (Deutsche Bauzeitung, a5.) 
GÖRZ 
BRATINA, j. Das Diözesan-Museum in Görz. 
(Wiener Zeitung, 7. März.) 
LEIPZIG . 
BREDT, E. W. Die tnuseurnstechnische Aus- 
stellung auf der Bugra. (Archiv für Buchgewerbe, 
JäIL-Febr.) 
7 COLLIN, E., s. Gr. IV. 
WIEN 
BALDASS, L. v. Friedrich Dörnhöfier und die 
k. k. Staatsgalerie in Wien. (Kunstchronik, N. F. 
XXVI, 24.) 
Alle fiir „Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift, 
Wien, I., Stubenring 5, zu richten. - Für die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.