MAK

Volltext: Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 6)

Beschwitz mit feiner malerischer Nachfühlung der Glasurreize; Mohrbutters Harmonien 
in tiefem Königsblau der Gefäße und der blassen Rosen; die irisierenden antiken Gläser auf 
Brokat. 
Landschaften voll wechselnder Temperamente tauchen auf. Dills „Alte Föhren und 
junge Birken" in mattem Blond und fahlem Dunkel schimmern voll Duft und Dämmerung. 
Erlers letzte Mahd sprüht und spritzt in scharfem Licht von hellsprenkeligem Grün. 
FriedersdorEs italienische Vegetation spiegelt das brennend Stachliche sonnengedörrter 
Agaven wieder im fressenden Mittagslicht grüner und gelber giftiger Töne. Kayser-Eich- 
bergs „Aufziehendes Wetter" dräut verhalten dumpf mit balligen Wolken und bleigrau 
verhangenen Feldern. Eine mit Gefühl erfaßte Wasser- und Uferstimmung mit Binsen und 
verlöschender Uferferne von „F. Lindau, Potsdam" interessiert auch durch die Person 
ihres Urhebers, es ist der jüngste Sohn des Prinzen Friedrich Leopold, der schon durch 
seine linienwitzigen Schattenrisse in einer Silhouettenausstellung bei Friedmann und 
Weber auffiel. 
Dekorative Spiegelung beabsichtigt Alfred Helbergers Schneeberge im Frühling rnit 
ihren farbigen Schmelzstreifen, die sich gleich grün und roten Stickerei- und Applikations- 
bändern durch die weiße Fläche schlängeln. 
Voll reinem Klang schwebt Christian Landenbergers Frühlingsgöttin mit herb- 
knospendem Jugendkörper über die geblümte Wiese. Aus dieser Bewegung spricht etwas, 
wie sich Isadora Duncan ihre Tanzandacht vorstellte, ohne sie zu erfüllen. 
Seltsam bewegt steht man vor zwei venezianischen Stimmungen Karl Leipolds: 
Filigranarchitekturen in seidiger Luft, aufgelöst zu Schimmerphantomen. 
Die schöne Stadt, die, wie Hofmannsthal seinen Abenteurer sagen läßt, „nie ver- 
sagt", wird nun vielleicht ganz zum Phantom. 
Zwei Stücke guter Malerei, jenseits von aller Einschachtelung, stellen sich mit Erich 
Feyerabends Viehmarkt dar (scheckige Kuhrücken mitMännern in Blaukitteln, eingeschlossen 
vom Kranz der Giebelhäuser) und der originellen „Post" vom Stuttgarter Robert Haug mit 
dem gelben Kutschkasten auf grauschattendem Wandhintergrund und dem abgeschirrten 
schrägfrontig davor stehenden Dreigespann des dunklen, weißen und braunen Gauls, und 
alles so sacht und heimelich in den Abend verliießend, so daß man an eine schnörkelige 
Kleinstadt- und Gasthausszene in Herbert Eulenbergs Drama vom „Natürlichen Vater" 
denken möchte. 
Ein Wort über Graphik und Plastik zum Schluß. 
Voll spielenden Einfalls zeigt sich der Zirkusholzschnitt von Paul Kuhfuß mit seiner 
schwarziieckigen Figurenmusterung im Trichterausschnitt des Raumes, übersponnen von 
dern Strebepfeiler- und Sparrenwerkgewebe der Arena. 
Ausdruckshaft wirkt Brendels „Ver1orener Sohn" mit den Bächig satt gestreckten 
Schweinen unter der l-Iängebirke und dem unglückseligen Häuflein Menschlichkeit, zer- 
lumpt am Abhang hockend. Virtuos trifft die Kaltnadelradierung von Paul Herrmann den 
amerikanischen Radierer Pennell. Die Kunst des Weglassens, der fruchtbaren Andeutung, 
des Aussparens, der suggestiven Kurzschrift wird in dieser Mosaik von Krisselstrichen 
überlegen gehandhabt. 
Von den Skulpturen fallt angenehm der Jungfernkranich von Gomansky auf mit der 
schönen Senkungsebene von Hals und Rücken; die an ägyptische Ahnen erinnernde Katze 
von Kübart; die Stilisierungen von Möller (eine Frau in der Gliederkriimmung von Schenkel- 
und Armbeuge wie in einer Architektumische) und von Peterich (das Weib mit der Falten- 
wurfüberwallung ihrer archaisch rilligen Haarportiere). 
Ich möchte bei dieser Gelegenheit noch eine Plastik erwähnen, die nicht hier steht 
und auch noch nicht öffentlich ward: des Bildhauers Ebbinghaus Kopf von dem gefallenen 
Ludwig Frank. 
Bezwingend schien mir diese Verewigung in mattleuchtender Bronze. Das innere 
Leben des Feuergeistes glüht in diesen Zügen als große stille Flamme; die Imperatoren-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.