324
BOGENG, G. A. E. Deutsche Einhandkunst auf der
Leipziger Buch-Weltausstellung 1914. (Zeitschrift
für Bücherfreunde, N. F. VII, z.)
- Zu den Einbinden von Herfurth und Scheibe.
(Archiv fiir Buchbinderei, Mai.)
BOSSELT, R. Deutsche Mode. (Kunstgewerheblatt,
Mai.)
BRÖCHNER-NOLTE, G. Dänische und schwedische
Stickereien. (Stickerei- und Spitzen-Rundschau,
Mai.)
ERLER, M. Zur Neubelebung des Kunst- und Muster-
strickens. (Stickerei- und Spitzen-RundschauJuni.)
GREMPE, P. M. Seltsame Seidenlieferanten. (Textile
Kunst und Industrie, VIII, 6.)
GROSS, H. Zur Frage der Erhaltung alter Stickereien-
(Mitteilungen der k. k. Zentralkomm. für Denk-
malpllege, llI. Folge, Bd. XIV, 3.)
LANGHAMMER, M. Von der deutschen Tapeten-
Industrie. (Innen-Dekoration, juni.)
PALLMANN, K. Teppiche der Banner Teppichfabrik
VorwerkäCo. in Bannen. (Textile Kunst und
Industrie, VIII, 5.)
R., „Deutsche Arbeit" in der Mode-Industrie. (Stickerei-
und Spitzen-Rundschau, Mai.)
WALDE, K. Neuere Wiener Stickereien. (Stickerei-
und Spitzen-Rundschau, Mai.)
7 Wiener Modell-Kleider. (Stickerei- und Spitzen-
Rundschau. Juni.)
WOLFF, C. Die Tapete in ihrer Anwendung. (Innen-
Dekoration, Juni.)
ZIMMERMANN, O. Neue Handspitzen von Margarethe
Naumann. (Textile Kunst und Industrie, VIII, 5.)
v. SCHRIFT. DRUCK. GRAPI-I.
KÜNSTEsw
BRAUNGART, R. Georg Broel. (Die Kunst filr Alle,
XXX, 1 5 - 1 G.)
SCHULZ-BESSER, E. Der Weltkrieg im Scherzbilde.
(Zeitschrift für Bücherfreunde, N. F. VII, 2.)
VOSS, H. Die Erste internationale graphische Kunst-
ausstellung in Leipzig 1914. (Die graphischen
Künste, XXXVIII, 2.)
VI. GLAS. KERAMIK so
Arbeiten, Neue, der Königlichen Porzellanmanufaktur
Berlin. (Deutsche Kunst und Dekoration, juni.)
VII. ARBEITEN AUS HOLZ.
MOBILIENW
KÜHL, H. Über die Konservierung des Holzes. (Kunst-
gewerbeblatt, Mai.)
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE-
KUNSTsv-
DREXEL, F. Über den Silberkessel von Gundescrup.
(jahrbuch des Kaiserl. Deutschen Archäologischen
Instituts, XXX, 1.)
X. HERALDIK. SPI-IRAGISTIK.
NUMISMAT. GEMMENKUNDE.
BERNHART, M. Moderne Kriegsmedaillen. (Die
Kunst lllr Alle, XXX, 17-18.)
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO-
GRAPHIE. MUSEOGRAPHIE so
BERLIN
GLASER. Ausstellung von Werken alter Kunst
aus Berliner Privatbesitz. (Kunstchronik, N. F.
XXVI, 36.)
- WULFF. Kaiser Friedrich-Museum. Neuerwer-
bungen mittelalterlicher italienischer Plastik. (Amt-
liche Berichte aus den königlichen Museen, Mai.)
BONN
Führer durch das Provinzialmuseum in BonrnLBd.
Die antike Abteilung, VI, 238 S. rn. 32 Taf. 8".
Bonn, F. Cohen. M. 2.
BRÜNN
LEISCHING, julius. Ausstellung künstlerischer
Kriegserinnerungen. (Mitteilungen des Erzherzog-
Rainer-Museurns in Brllnn, 5.)
GOLUCHOW
MlNDE-POUET, G. Die Kunstsammlung Czarto-
ryski in Goluchow. (Zeitschrift filr bildende Kunst,
Mai.)
KÖLN
Das sächsische Haus auf der deutschenWerkhund-
Ausstellung Köln 1914. (Kunstgewerhehlatt, Mai.)
LEIPZIG
Die österreichische Ausstellung auf der Bugra 1914.
(Archiv filr Buchbinderei, Mai.)
- BOGENG, G. A. E., s. Gr. IV.
- LUXENBERG, A. „Das Haus der Frau" auf der
Weltausstellung filr Buchgewerbe und Graphik
Leipzig 1914. (Archiv für Buchgewerbe, März-
Avdm
- SCHWARZ UND SCHRAMM. Das Buchgewerbe
des Auslands auf der Internationalen Ausstellung
fiir Buchgewerbe und Graphik. (Archiv für Buch-
gewerhe. März-April.)
- VOSS, H., s_. Gr. V.
MAINZ
NEEB,E. Neuerwerbungen des Alterturnsmuseums
der Stadt Mainz. Plastik des XVEI. Jahrhunderts.
(Der Cicerone, VII, 6-10.)
WIEN
EISLER, M., s. Gr. I.
Alle fiir „Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift,
Wien, I., Stubenring 5, Z1! richten. -- Fiir die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.