41
In Böhmen seien auÃer den erwÀhnten noch angefÃŒhrt: Landskron
(Christian Polykarp Erxleben), Kuttenberg (Johann, August und Matthias
BrÀuer), Eger (Johann Bachmayer und Comp.), Karbitz (Hirschl Kantor und
Comp.), Schluckenau (Josef Hanke und Comp.), Kleinaicha (Josef Schreiner),
WernstÀdtel (Josef Friedrich Fock).
AuÃerdem bestanden nach Keeà und Blumenbach in verschiedenen
Orten noch kleinere Druckereien, von denen mehrere auch mit Druckwalzen
eingerichtet warenfk AuffÀllig ist, daà unter diesen kleineren Druckereien
auch die von Köchlin und Singer zu Jungbunzlau angefÌhrt ist, die wir
spÀter als eine der hervorragenderen genannt finden; damals war sie aller-
" - M" U. "
v- Q4 l Ã
v W 8x k, W-yr v! J , h x
xn k f '4 v! h!
i Wie i" 1h i'm A9 '16
O x fÃl-r 5 LQJE-U r;_ 1 "g_ x
(LfjczÃ; 12'. Ã l i
i "M '
Ì Y +413"
"À qf."tr'i u, er" '51
321:"; ("ihiV r x47: 11' via
' Ã -r
QQÃLL, À : .
N3"; w .24" 1 4.
4,: r. N- 4: 5a (X -
' ruf} W211" {i
À 1 "à i" À.
V1; Ã. , "y am, z.
-r n, L 2-.
H K I 43.- f"
w rvixv f!
À w .1. . s x Ã,
f? {r _ i "À. 4'. i}? r-
à i i " (vawri- i?
a in - n__ " " e.
Abb. 41. "Gedruckrer Percal", aus der Jungbunzlauer Zitz- und Kattunfabrik, xE35, Q 3 der
wirklichen GröÃe (Ãsterreichisches Museum)
dings kaum ein Jahrzehnt alt. Von Tirol heiÃt es bei Keeà und Blumenbach,
daà es seine vorzÌglichen Fabriken im Vorarlbergischen habe, "namentlich
zu Dornbirn und Rankweil".
Der Bericht ÃŒber die Prager Ausstellung des Jahres I829 H" hebt die schon
erwÀhnten Fabriken von Franz Slucka in Aicha, von GebrÌder Erxleben
" Im Bunzlauer Kreis wÀren etwa zu erwÀhnen: "Biela, Gabel (Franz Ergen), Hirschherg (Franz WÌnsche
und Camp), Jung-Bunzlau (Köchlin und Singer), johannisthal bey Reichenberg (Franz Hermann), 3 in
Tumau; im Elbugner Kreise zu Liclnensmdt; im Kaurzimer Kreise zu Postubitz (GrÀfnnn Buquoi-Rothenhan).
Lieben; im KöniggrÀtzer Kreise zu Grulich, Neuamdt an der Mettau, Königinnhof und Polin; im Leitmeritzer
Kreise 4 zu Leipi, dann zu Lindenau, 3 in Georgenthal, 8 in All-Wnmsdorf, 2 in Neu-Wamsdorf, 5 in Carlsdorf,
2 in Alt-Franzensthal, 4 in Neu-Franzensrhal, 3 in Katharinenthal, r in Sophienhain, r in Niedergrund, 4 in
Floriansdor-f, r4 in Rurnburg, 2 in Alr-Ehrenberg, 1 in Wiesenthal; im Sauer Kreise 2 in Kommothau und im
Georgentluler Grunde". A. a. 0., Seite 37x.
H" "Bericht der Beunheilungs-Commission Ìber die im Jahre 152g stattgefundene öffentliche Aus-
stellung der Industrie-Erzeugnisse Böhmens" (Prag 1831).
6