MAK

Full text: Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 1 und 2)

3 
im Hinblick auf die österreichischen VerhÀltnisse geschrieben sind. Wir 
werden zunÀchst also ihnen folgen, aber doch zugleich immer das einfÌgen, 
was uns vom geschichtlichen Standpunkte aus wichtig erscheint, und können 
dabei gelegentlich auch wohl kleine IrrtÃŒmer der ausgezeichneten Verfasser 
berichtigen. 
Noch ein zweites Werk kann uns vielfach große Dienste leisten: die 
"Geschichte der Zeugdruckerei" von Wilhelm Heinrich von Kurreri" (2. Auf- 
 
    
yv"  73-,   , x.     
 m SEKYKI 41:56,. m "P3P, (m 
  -   3st! .  31V 
i w.    Ä " 3   v 
P  ,lls'wssw-,._  1  tfJÄ 7}. w?"  (Ä 'l 
 x  WM I x '521x}'  
 w  g A s: 5 ß 
) 2.x  M33", k   X 
2 jVcg"  Qsr 4  Ä  vs 
 F,  FÀÀys 4'  
b'   l v  M. 1'  
 ajyÀ-al z)   .2,  ' 
 sadÀs  x, 1 s.  v. A? l 
 awxvgq pjh Àj-[Äx e? s  
. mrsx.   " -s wo     
  s  r s   -r 
l  A. I e" rlf?  . v] "7 ' 
(  N3"  123,593" K;   3  n'a-Y p 
     i 
 s.  {f Q5; 
s- 4-  r "r . r 
  1," d} Ì: "im 
     ß I- . was 
Abb. 3. "Gedrucktes ord. Halstuch" (Seide), aus der Kenenhofer Druckfabrik, xßzo, I; der 
wirklichen Größe (Österreichisches Museum) 
lage, NÃŒrnberg 1844). Auch der Verfasser dieses Werkes, der zu den 
allerersten FachmÀnnem seiner Zeit gehörte, hatte die engsten Beziehungen 
zu Osterreich, indem er im Jahre 1832 die Leitung einer großen Prager 
' Kurrer wurde im Jahre 1782 zu Langenbrand im Schwarzwalde als Sohn eines evangelischen Dekans 
geboren; er starb 1862. In der Jugend arbeitete er im Komptoir der Kattunlabrilr zu Großenhain in Sachsen. 
SpÀter war er Leiter der größten deutschen Kattunfabrik, der von Schöppler und Hanmann in Augsburg, und 
hatte einen Hauptanteil an der GrÃŒndung von Dinglers polytechnischem Journal. 
Die Zahl seiner wissenschaftlichen Arbeiten ist sehr bedeutend. Außer dem oben genannten Werke, das 
wir immer meinen, wenn wir einfach "Kurrer" anfÃŒhren, wollen wir hier nur sein großes dreibÀndiges Werk "Die 
Dnrck- und FÀrbekunst in ihrem ganzen Umfange" (Wien, 1848 bis 1850) erwÀhnen, zu dem auch drei BÀnde 
mit ausgefÌhrten Stoifrnustem gehören.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.