MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 3 und 4)

aufweisen - eine Tatsache, die bereits 
von Tietze-Conrat" bemerkt wurde -, 
daß man zu der Annahme einer gegen- 
seitigen BeeinHussung berechtigt wäre, 
wenn uns dafür positive Anhaltspunkte 
zur Verfügung stünden. 
Mit Sansovino und mit seinem 
großen Schüler, dem Trientiner Ales- 
sandro Vittoria, blüht in Venedig die alt- 
hergebrachte Gußtradition von neuem 
auf und es entstehen Figuren, Schmuck- 
und Gebrauchsgegenstände für Kirche 
und Haus, für fremde Potentaten und 
für die Kabinette der Sammler: eine 
weit verbreitete, sicherlich in vielen 
Gießerwerkstätten betriebene Tätigkeit, 
die mit der Paduaner Bronzenindustrie 
um r 500 verglichen werden kann. 
Der nachsansovinesken Tätigkeit 
in Venedig gehört die jugendliche 
Bacchus-Figur unserer Sammlung an 
(Abb. 8 u. 9).""" 
Ein ausge- 
zeichneter 
Rohguß, in 
dem der Geist 
Sansovinos (und zwar des florentinischen San- 
sovino) noch vollends enthalten ist. Die Behandlung 
ist aber durchwegs malerisch. Man sieht noch 
deutlich die rasche, auf Illusion hinzielende Formen- 
gebung des ursprünglichen Wachsmodellsfkld" 
Dieselbe Figur auf einem Bronzepostament 
kam auch in der ehemaligen Sammlung Spitzer 
vori- und stand dort als Gegenstück zu dem 
 
Abb. 20. Prophet, Schule des Giambologna 
1' E. Tietze-Conrat, Georg Raphael Donners Verhältnis zur 
italienischen Kunst. Kunstgeschicbtliches Jahrbuch der k. k. Zentral- 
kornmission, Wien, 1907. 
i" Bronzestatuette, Höhe 265 Zentimeter; Rchguß, später roh 
ziseliert; braune Patina. 
3'" Man vergleiche sie auch mit der Bronzestatuette eines bärtigen 
Mannes im Museo Estense zu Modena, Bode, Bronzestatuetten. I1, 
CXXXVIII, hier einem Florentiner Künstler unter dem Einüusse Michel- 
angelos zugeschrieben. 
1- E. Molinier, La Collection Spitzer, Paris, 1892, Band IV, j _ 
Seite x18, Nr. 36, und Auktionskatalog Spitzer, Paris, x8g3, Nr. 1477, dann 
in derSammlungMaurice Kann, Paris, die xgxo versteigert wurde. Auktions- Abb. 2x. Muskelmann, Pierre 
katalog Nr. 341- Francheville (?) 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.