MAK

Full text: Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 3 und 4)

126 
wollte. Spindelblumen, Blattspiralen und flachgeschlagene Stabendigungen 
zierten das Liniengerüst; das größte Gitter setzte sich aus kleinen quadra- 
tischen Teil- 
stücken zu- 
sammenund 
nur aus dem 
ornamenta- 
len Charak- 
ter der ge- 
samten Ar- 
chitektur im 
XVI. jahr- 
hundert fällt 
ein Licht- 
Schimmer 
von Erklä- 
rung auf die 
seltsamen 
und zarten 
durchsichti- 
gen Gebilde, 
deren We- 
sen,sofremd 
dem Archi- 
tektonischen, 
einzig der 
Techniker- 
phantasiedes 
Schlossers 
entsprungen 
ist.An dieser 
anmutigen, 
dem Eisen 
so wohl an- 
stehenden 
Sonderart 
hieltderdeut- 
sche Geist 
das ganze 
Taufsteinginer aus dem Dome zu Braunschweig  jahr- 
hundert hin- 
durch fest; ja sie dauerte, mit geringen Abänderungen, weit in das 
XVIII. Jahrhundert hinein: da aber ereignete sich abermals eine fremd- 
ländische Invasion, welche diesmal auch das Schmiedeeisen aufs stärkste in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.