Besitze der Urenkelin Macks, Fräu-
lein Stephanie von Mack, befind-
liche und mir vorgelegene Hand-
billette, eines von Kaiserin Maria
Theresia geschrieben: „Dises pa-
quet ist von mir dem Mack über-
Maria zu überbringen", und ein
anderes: „Ich habe den geschmuck
und Juwelen so mir der hoff-
und camerjuwelir Mack überbracht
Empfangen und sende ihme hier
widerum zurück ich bin vollkommen
damit zufriden und dancke ihrne
davor so viel vor seine arbeit als
vor seine weltbekannte redlichkeit.
Maria Christina." Auf dieses Hand-
billett hat Mack notiert: „Disse
Zwey Billieten habe ich F. Mack
k. k. I-Ioff- und Kamer Juwellir
von darumben erhalten, weillen ich
Seyner Meyestedt mit Zwey Gam-
duren vom Brilla welch mich
80.000 H. zu stehen gekommen, und
ich auf selbe andre Juwellen ange-
nohmen welche ich umb 20.000 H.
Höcher als alle anderen Juwellir
angenehmen habe, so gesehen den
z. Mey 1779. Franz Mack keys.
königl. Hol? und geheimer Kamer
Statuette des heiligen Sebastian. süddeutsch oder ober- Jubemr eigenhentig geschribenf;
österreichisch, Mitte des XVIII. Jahrhunderts Daß MECk wiederholt in
Lage kam, Schmuck und Juwelen
vom kaiserlichen Hofe zu erwerben, geht aus einer anderen Aufzeichnung
des Meisters hervor, die für uns von besonderer Wichtigkeit ist. Er
schrieb am 9. November 180: an Kaiser Franz, daß er fünf Ringe, ein
Medaillon und einen wertvollen Rosenkranz, die er im Jahre x78: aus
kaiserlichem Besitze erworben habe, wieder zurückstelle: „Da ich Unter-
zeichneter vorstehende Stücke unter weiland Ihrer Majestät der Kaiserinn
Maria Theresia öfters zum Putzen in meine Hände bekam, und Alles,
was ich oben beschrieb, aus Allerhöchstihrem Munde gehört habe, so
bezeuge ich solches hiermit, so wahr mir Gott helfe; Ich habe obige Stücke
mit mehreren Juwelen von weiland Sr. Majestät Joseph dem Zweiten
eingehandelt, solche seit zwanzig Jahren aufbewahrt, und unterfange
geben worden meiner Tochter-