MAK

Full text: Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 5, 6 und 7)

188 
Wege und durch unmittel- 
bare Einwirkung auf die 
Fabriksbesitzer mit großem 
Nachdruck betrieben und vor 
allem auch in Wien, so vor- 
nehmlich bei der Textil- 
industrie, die Aufsammlung 
aller in Betracht kommenden 
Muster systematisch durch- 
geführt. Daß die dem Öster- 
reichischen Museum seit 
1866 gehörige hochinter- 
essante Mestrozi-Sammlung 
eine Doublette der für den 
Kronprinzen Ferdinand an- 
gelegten Kollektion ist, habe 
ich bereits in dem oben 
erwähnten Aufsatzeik mit- 
geteilt. Dieses technische 
Kabinett war nur ein Teil 
der von Ferdinand ange- 
legten Sammlungen; es ge- 
Antependium, bemalter Stoff (mit Tuchstaub), XVIl. bis XVIILJahr- hörte noch dazu: eine tech_ 
hundert, stammt aus Tirol 
 
nische Sammlung des k. k. 
Militärs, enthaltend alle bei 
der k. k. Armee gebräuch- 
lichen Waffen und Geschütz- 
gattungen und bildliche Dar- 
stellungen ihrer Verfertigung, 
die Munition und die Werk- 
zeuge der Pionier-, Sappeur- 
und Mineurkorps, ferner die 
Modelle des Militärfuhr- 
wesens, der Schiffe und 
Schiffbrücken; sodann eine 
im Jahre 1824 entstandene 
Sammlung der von Abbe 
Harder hergestellten Mo- 
delle zahlreicher Maschinen 
und schließlich eine diplo- 
matisch-heraldische Samm- 
lung der Wappen aller 
 
t „Kunst und Kunsthandwerk", Pluviale, Goldbtokat, Persien oder Polen (von armenischen 
Jahrgang XVIII, Seite 27. Arbeitern ?), XVIII. jahrhunden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.