MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 8 und 9)

352 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. so 
CZERNY, A. Eine Kunstuhr in Mihrisch-Triibau. 
(Mitteil. des Erzherzog-Rainer-Museums in Briinn, 
1916, 3.) 
GIANNOPOULOS, N. I. Bronzener Helm aus Don-io- 
kos. (Mitteil. des Kaiser]. Deutschen Archäol. 
Instituts, Athen. AbteiL, XXXIX.) 
HORWITZ, H. Die Annbrust in Ostasien. (Zeitschr. 
für hist. WatTenkunde, VII, 6-7.) 
KARAFIAT, K. Zinn- und Zinngießer in Teplitz. (Tiitig- 
keitsbericht der Museurnsgesellschaft in Teplitz- 
Schönau, 1915[16.) 
LEISCI-IING, Jul. Kriegsmetall. (Mitteil. des Erzherzog- 
Rainer-Museums in Brilnn, 1916, 3.) 
- Kupferschmiedearheit. (Mitteil. des Erzherzog- 
Rainer-Museums in Briinn, 1916, 4.) 
SCI-IUETTE, M. Kunstwerke aus Eisenguß. (Zeitschr. 
für bild. Kunst, Aug.) 
STOCKI-IAMMER, G. Ennser Tartschen. (Zeitschr. für 
hist. Watfenkunde, VII, 5.) 
Die Zinnsammlung des Iglauer Museums. (Mitteil. des 
Erzherzog-Rainer-Museums in Brllnn, 1916, 7.) 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNSTso 
FUCHS, A. Die Tragaltiire der Rogerus in Paderborn. 
Mit 23 Abh., V, 160 S. B". Paderborn, Bouiiacius- 
Druckerei. M. 6.-. 
MATTHIES, G. Ein Schalen-Emblem im National- 
rnuseurn zu Athen. (Mitteil. des Kaiserl. Deutschen 
Archäol. Instituts, Athen. AbteiL, XXXIX.) 
MÜLLER, K. Friihrnykenische Reliefs aus Kreta und 
vom griechischen Festland. (jahrb. des Kaiserl. 
Deutschen Archäol. Instituts, XXX, 4.) 
SCHNÜTGEN, A. Neues silbervergoldetes Ziborium 
mit Emailschmuck. (Zeitschr. für christl. Kunst, 
1916. 3-) 
- Niederrheinisches Ziboriurn der Hochgotik. (Zeit- 
schr. für christl. Kunst, 1916, 4.) 
X. I-IERALDIK. SPI-IRAGISTIK. 
NUMISMAT. GEMMENKUNDE. 
SCHWARZ, K. Gußrnedaillen von Arnold Zadikow. 
(Der Cicerone, VIII, 13{14.) 
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO- 
GRAPHIE. MUSEOGRAPHIE so 
PAZAUREK, G. E. Aufstellung der Museurnsporzellane. 
(Museumskunde, XII, 2-3.) 
BERLIN 
BODE, W. v., s. Gr. II. 
- G. Aus den Berliner Museen. (Kunstchron. 1915316, 
43-) 
- passen, S. Gr. v. 
I-IADERSLEBEN 
FREYER, K. Das Kreismuseurn in I-Iaderslehen. 
(Museurnskunde, XII, 2-3.) 
LÜBECK. 
IESSEN, P. Das Museum für Kunst- und Kultur- 
gescbichte in Lübeck. (Museumskunde, XII, 2-3.) 
- SCHAEFER, K. Das Museum für Kunst und 
Kulturgeschichte im St. Annenkloster zu Lübeck. 
(Der Cicerone, VIII, 15-16.) 
MÜNCHEN 
BAUDISSIN, Eva Gräfin v. Zur Ausstellung 
„Frauenluxus von Einst". (Kunst und Handwerk, 
1916, g.) 
UPSALA 
Tl-IORMAN, E. Hausdeiß-Ausstellungen. (In 
schwed. Sprache.) (Svenska Slöjdföreningens 
Tidskrift, 1916, a.) 
WIEN 
Die Buchkunstaussteilung in der Bofbibliothek. 
(Graph. Revue Österreich-Ungams, 1916, 6.) 
- EICI-ILER, F. Aus Anlaß der Buchkunstaus- 
stellung der Hofbibliothek. (Zentralbl. für Biblio- 
thekswes, juli-August.) 
- TIETZE, H. Wiener Ausstellungen. 
(Kunst- 
cbronik, N. F. XXVII, 31.) 
WINTERTHUR 
MARKUS, St. Das neue Winterthurer Museum. 
(Die Kunst für Alle, XXXI, 15-16.) 
ZÜRICH 
SCHLOSSER, I-I. Die Textilausstellung irn Kunst- 
gewerbemuseurn der Stadt Zürich, r916. (Textile 
Kunst und Industrie, 1916, 1.) 
Alle für „Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift, 
Wien, 1., Stubenring 5, zu richten. - Filr die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter. 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.