MAK

Volltext: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 12)

et Pargent ne sont 
que de papier dore, 
tels qu'on en a vü en 
France par le pre- 
mier retour de l'Am- 
phitrite, mais qui n'y 
furent estimes que 
pour la curiosite, 8: 
non pour usage." 
Die erste Fahrt 
der„Amphitrite" ällt 
in die letzten Jahre 
des XVII. Jahrhun- 
dertes. Man kann 
nach diesem Be- 
richte also nicht an- 
nehmen, daß diese 
Goldsorte auch in 
Europa erzeugt oder 
verwendet wurde." 
Nun istaberauch 
die Art der Samt- 
Weberei bei unseren 
Stoffen eine eigen- 
tümliche und eigent- 
lich nicht hervor- 
ragend gute; in der 
Tat erfreute sich, wie 
schon obenbemerkt, 
der chinesischeSamt 
in Europa keines be- 
sonderen Ansehens. 
Auch heute linden 
wirbeiostasiatischen 
Seidenstoff, weiß (durch die Zeit grau geworden). 11W, der natürlichen Größe 
Stoffen, gerade wie bei dem hier besprochenen Stück, die Noppenreihen 
gewöhnlich sehr weit voneinander abstehen; das sehen wir auch an 
einem anderen der neuerworbenen Stoffe des Museums, der übrigens 
genau dieselbe Farbe hat wie die drei oben erwähnten. Die Farbe ist 
heute in allen Fällen braun; an dem einen Stücke des Museums kann man 
aber an einem früher umgewendeten und wohl verborgenen Teile deutlich 
bemerken, daß die ursprüngliche Farbe ein kräftiges Gelbrot war, eine in 
Ostasien sehr beliebte Farbe. 
' Dies gilt wohl selbst dann, wenn Savary an jener Stelle bloß die glatten (lahnanigen) Papierstreifen 
Ostasiens, nicht die um einen Faden gedrehten meint. 
8G
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.