MAK

Volltext: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 12)

 
:  V 5'- 
; r 2 i  ä . 
 Vqw "i" v? 
b, ... Q _. 
l .. 0,345, __,__ . 
i g 1 . J 
I -. A I! 
4 F f '  l - I 
. , , I 5 
1 I 1 ' i T 
Ä 4 g I  
 ß .:   :  
Eällßä 
   
Klausuraxbeit von Wenzel Spala (k. k. Fachschule in Königgrätz) 
Die Komposition dieses bildlichen Dekors zeigt in dieser guten Epoche meist 
feinfühligen Raumtakt. Die Aufgabe, einen Kreisschnitt mit breiterem Mittelfeld und ab- 
fallenden Seitenteilen auszufüllen, wird immer klar erkannt und meistens so gelöst, daß 
nicht eine Darstellung etwa gezwungen über den Raum hin- und hergezogen, sondern daß 
die Hauptszene in jenes ergiebigere Mittelfeld gelegt wird; die Seitenfelder werden für sich 
mit kleineren mehr vignettenartigen Zieraten ausgefüllt und ein ornamentaler Zusammen- 
hang durch Ranken- und Bandwerk hergestellt. Sehr günstig solcher Raumdisposition 
87'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.