13
— Ministerium für Kirchen- und Schulwesen in Württemberg, deutsches Reich.
7 und 86. Ministerium für Cultus und Unterricht in Sachsen, deutsches Reich.
— Ministerium für Cultus und Unterricht in Schweden.
— Ministerium für Cultus und Unterricht in Ungarn. (Auch in Gruppe XXL)
— Ministerium des Innern, Abth. für Kirchen- und Schulangelegenheiten, in Bayern, deutsches Reich.
— Regierung von Massachusetts, Ver. St. v. Nordamerika.
— Smithsonian Institut, Ver. St. v. Nordamerika.
— Stadt Boston, Ver. St. v. Nordamerika. Förderung des Schulunterrichts.
201 Statistisches Bureau, königl-, in Bayern.
— Verein der Wiener Handelsakademie, Oesterreich.
— Württembergische Commission, königl., für gewerbliche Fortbildungsschulen, deutsches Reich.
Additionelle Ausstellung: Frauenarbeiten.
— Frauen-Erwerb-Verein in Wien, Oesterreich.
Additionelle Ausstellung für Gewerbe und Erfindungen.
— Gründer der „Neuen Frei&n Presse“, Oesterreich, Wien.
— Roskiewicz Johann, k. k. Oberstlieutenant, Abtheilungsvorstand des k. k. militär-geographischen Institutes in Wien,
Oesterreich.
Additionelle Ausstellung: Verwerthung der Abfälle.
— Gewerbeverein, niederösterreichischer, Oesterreich, Wien.
Additionelle Ausstellung: Beiträge zur Darstellung des Welthandels.
; , , k J
— Handels- und Gewerbekammer in Triest, Oesterreich.
— Hart Robert (Chin. Custom house), China.
— Regierung von Japan.
— Schwegel, Ritter V., Hofrath im k. und k. Ministerium des Aeussern, Oesterreich, Wien.
— Wartmann H., Dr., Schweiz.
Additionelle Ausstellung: Beiträge zur Geschichte der Preise.
— Handels- und Gewerbekammer, Buda-Pest, Ungarn.
— Handels- und Gewerbekammer in Graz, Oesterreich, Steiermark.
— Statistisches Bureau, Eidgenössisches in Bern, Schweiz.