70
CRvv-(Dszlss von (ÖBNCMG QWEHKEMER-
KEEERW, am . „ QwßcHwcHEQoFFme WRcul-"ART
55594055 (QKEIL-ER. QCESCHLDIRO-OFART QoFr-"ENE ums.
QHOIILLEGE. 95m; PZJEGENHQHNERQ srzvmsu.
(QKÄEEKELEEKVHsTAw.
ERSTER 51504 (Dfmzwannw: v vonvuwrz . QABQRI QDVKHFART (3)
(äKvci-JE. WOHNZJWIER (DHEVBODEhL
s ABwASCH-KVCHE. KAI-Mann M" ms
y X QzvcANQzvMmßsPEICI-ER.WQFJ_KAM1EQ_ 9 h
ihlliilo i. i; i: i4 in ig V11 in i; L}: uiMETEi
vielerlei aus großväterlicher oder noch früherer Zeit zu haben war, das als
wichtiges Dokumentenmaterial Erläuterungen unschätzbarer Art zur Kultur-
geschichte liefert. Flachsbau und werarbeitung beispielsweise bildete früher
eine wesentliche Erwerbsquelle der „Wälder". Heute fällt es niemand