MAK
INHALTSVERZEICHNIS St. 
DREGER Moriz, Über die ältere Zeugdruck-Industrie in Österreich 1. 
FISCHEL Hartwig, Modeausstellung im Österreichischen Museum 69. 
PLANISCIG Leo, Kleinbronzen aus der Sammlung des Stadtrates Zatzka in Wien 105. 
SCHMIDT Paul F., Zur Geschichte des Eisengitters 127. 
KRISTELLER Paul, Truhen und Truhenbilder der italienischen Frührenaissance 145. 
LEISCI-IING Eduard, Neuerwerbungen des k. k. Österreichischen Museums seit Kriegs- 
beginn x85. 
DREGER Moriz, In Wien ausgestellte gestickte Wandbespannungen 244. 
FISCI-IEL Hartwig, Ausstellung einfachen Hausrates 251. 
ANKWICZ Hans von, Bernhard Strigel in Wien 281. 
STENGEL Walter, Reichsadlergläser. Gruppierungsversuche 322. 
SCHMIDT Paul F., Das I-Ioetger-Museum von Erich Cüpper in Aachen 339. 
WEIXLGÄRTNER Arpad, Anmerkungen zu drei Napoleonischen Gegenständen in der 
Wiener kaiserlichen Schatzkammer 353. 
PLANISCIG L., Über eine Figur Tullio Lombardis und ältere Holzskulpturen des frühen 
venezianischen Cinquecento 372. 
Kaiser Franz Joseph '1- 393. 
DREGER Moriz, Zu den Anfängen der Seidenbandweberei in Wien 397. 
AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN VON I-IARTWIG FISCHEL zu 
Polnische Kunstausstellung 93. Kunst - Kunstgewerbe ä Natur 94. Gold gab ich für 
Eisen 94. Kunstausstellung Salon Wawra 95. Kunstsalon I-Iirschler: Adolf Schinnerer 95. 
Wiener Photokunst 95. Ausstellung des Aquarellistenklubs 164. Albrecht Dürer-Bund 165. 
Verein bildender Künstlerinnen Österreichs 165. Galerie Arnot: 166, 387. Gustinus Ambrosi. 
Hans Trudel. Walter Lenk 260. M. Coschell und A. Stadler 266. Künstlerhaus 264, 386, 
494.- Österreichischer Künstlerbund 264. Wirtschaftsverband bildender Künstler Öster- 
reichs 265. Salon Halm ä Goldmann: Professor Ludwig Michalek 266; Kollektivausstellung 
Ludwig Heßhaimer 388. Kunstsalon Heller: Uriel Birnbaum 267. Nachlaß Friedrich von 
Amerlings im Dorotheum 267. Buchkunstausstellung der k. k. Hofbibliothek 268. Kriegs- 
ausstellung im Kaisergarten 342. 
KLEINE NACHRICHTEN so- 
BECKER F., Eine Prachtpublikation Klingerscher Aktstudien 99. - BERLIN: 
KURTH Wilhelm, Ausstellung der „Freien Sezession 1916" 168; Berliner Chronik. Das 
Moden-Museum und 200 Jahre Kleiderkunst 495; Die Frau als Sammlerin 270; Krieger- 
gräber 268; Das Werk Eduard Munchs x66. 4- Der Neubau der königlichen Porzellan- 
Manufaktur 169. e Bibliothek für Kunst- und Antiquitätensammler 274. W ,.Der Bilder- 
mann" x71. - BRÜNN. Julius Leisching, Ferdinand Staeger-Ausstellung 271. 7 DREGER 
Moriz, Festschrift des städtischen Museums in Troppau 271; Der Zwettler Jubiläums- 
becher 38g. - FISCHEL Hartwig, Die Abteikirche zu Seitenstetten 39x; Der land- und 
forstwirtschaftliche Bau von Karl A. Romstorfer 274; Peter Behrens über Kunst und 
Technik 96; Marie Ellenrieder von Klara Siebert 390; Deutsche Form im Kriegsjahr 97; 
Badische Heimat 99; Högg E., Kriegergrab und Kriegerdenkmal 274; Die Kinder und der 
Krieg von Richard Rothe 17x; Kunstkalender Schleswig-Holstein 99; Lehrbuch der Gravier- 
kunst von Maximilian Hübener 388; Freiherrlich von Rothschildsche Künstler-Stiftung 275; 
Urgeschichte der bildenden Kunst von M. Hoernes x70; Neue Veröffentlichungen der 
k. k. Zentralkommission für Denkmalpflege 27 3; Deutsches Warenbuch 98; Österreichische 
Werkkultur 272. - HOEBER Fritz, Grundformen der Kunstanschauung von Heinrich 
Wölfflin 345. 4 LEISCHING ]ulius, Die Freunde der deutschen Schaumünze 17x. 7
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.