MAK

Volltext: Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 4)

 
_]ules Chäret. Medaillons 
wieder zwei allerdings schon sehr stark stilisirte Gesichter darstellen. Das Stück, ein 
Geschenk des Herrn Brandeis, ist alt, von schöner grüner Patina überzogen, und kaum 
20 Centimeter hoch. 
Einige andere Bronzen von geringerer Bedeutung verdankt die Sammlung als directes 
Geschenk dem Consul Pisko. Durch dieselbe Vermittlung kam die ethnographische 
Sammlung in den Besitz einiger schöner alter Stickereimuster aus China, welche von der 
Schwester Antoinette Gräfin Wagensperg gespendet sind. 
Unter neun chinesischen Ehrenschirmen, welche das Museum Herrn N. Munthe in 
Tientsin verdankt, befindet sich auch ein Stück mit prachtvoller Stickerei, angeblich für 
kaiserlichen Gebrauch. Von Herrn Gustav Parizot erwarb die ethnographische Sammlung 
nebst zwei, in der sogenannten Batik-Technik schön gefärbten Sarungs von java zwei alt- 
japanische Cloisonnevasen. Einbemerkenswertes Kästchen inBombayarbeit mit geschnitzten 
Holzeinlagen kam als Geschenk des Prodeyst Coomar Tagore in Calcutta nebst einem 
grossen Album vorderindischer Photographien an Seine Majestät und wurde der ethno- 
graphischen Sammlung zur Aufstellung zugewiesen. Eine alte koreanische Generalsrüstung, 
deren durchbrochene Metallbeschläge von besonderer Schönheit sind, wurde von der 
Generalconsulswitwe Frau Leonore Haas erworben. Weiters wurden von den Naturvölkern 
Afrikas und Oceaniens einige Sammlungen erworben, doch ist der Kunstwert der 
meisten dieser Objecte im europäischen Sinne nur ein geringer. Als eines der besten von 
den aus dieser Gegend erworbenen Stücken mag die Riesentrommel von Deutsch- 
Neu-Guinea gelten, welche aus einem Stücke Holz gearbeitet ist und ein Gewicht 
von 750 Kilogramm hat. Sie dient den Eingeborenen dieser Theile von Neu-Guinea als 
Alarmtrommel, namentlich zum Zusammenrufen der Leute aus ziemlicher Entfernung; ihr 
Klang soll stundenweit gehört werden. Beide Seiten sind mit eingeschnittenen und 
erhabenen Verzierungen versehen, welche stilisirte Menschengesichter und Menschen- 
Figuren darstellen. Die Enden zeigen durchbrochen geschnitzte Ansätze, deren Motiv 
wieder verschiedene Menschen- und Thieriiguren bilden. Das Ganze ist ein gutes Beispiel 
für die primitive Kunst der Naturvölker, hier der schwarzen Papuas. Das Stück, dessen 
Trornmelkörper allein T3! Meter Länge (sammt den beiden Ansätzen 312 Meter) misst, 
ist ein Geschenk des Herrn Hassner in Singapore. 
Endlich wurden sechs von jenen merkwürdigen alten Bronzetrommeln aus Südost- 
asien angekauft, deren genaue Provenienz erst in der letzten Zeit festgestellt werden 
25
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.