MAK

Volltext: Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 3, 4 und 5)

dem Nachlasse von Donners Bruder 
Matthäus im k. k. Münzamte und in 
Wachs im Hofmuseum in Wien. 
Bei der Ausstellung von Werken 
Donners im ]ahre {S93 war auch 
die Photographie nach einer ver- 
schollenen Tonskizze ausgestellt, 
den Leichnam Christi darstellend, 
mit einem Putto, der die Linke 
des Toten küßtf" Im Gegensatz zur 
Gurker Pieta wird der Leichnam 
nicht auf dem Schoße seiner Mutter 
liegend, sondern wie auf Van Dycks 
Gemälde vomSchoße herabgesunken 
dargestellt. An Van Dyck erinnert 
auch etwas die Haltung des Ober- 
körpers, das nach links geneigte 
Haupt, der über das Knie der Mutter 
herabhängende rechte Arm, nur mit 
dem Unterschiede, daß bei Van Dyck 
Maria die linke Hand Christi hält, 
während auf unserem Relief ein 
kleiner Engel sie emporhebt, um 
sie zu küssen. Das vollständige Zu- 
sammenbrechen des prächtig in allen 
Muskelpartien durchgearbeiteten 
Körpers, das kraftlose Herabsinken 
des edlen Hauptes ist im Gegensatz 
zur schönen, malerischen Pose, die 
Van Dycks Christus zeigt, mit ergrei- 
fender Naturwahrheit zum Ausdruck 
gebracht. Über der Gruppe ragt aus 
Wolken, von Putten umgeben, das 
Kreuz. Im Preßburger Kunsthandel 
befindet sich ein in Rot und Sepia 
ausgeführtes Gemälde (signiert Cas- 
par Rafalt, Wien, 1712), das neben 
manchenVerschiedenheiteninvielen 
Einzelheiten auffallende Ähnlichkeit 
mit Donners Relief zeigtVerschieden 
ist die Stellung Christi, der auf dem 
Gemälde auf dem Schoß Mariens 
mit herabhängenden Beinen ruht. Ein von Donner auf dem Relief nicht 
x Vgl. A. Mayr, a. a. 0., Seite r. 
Rechter Leuchter in der Elemosynarius-Kapelle
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.