MAK

Volltext: Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 9 und 10)

01'! 
im Presbyterium von S. Marco zu Venedig -, doch für die künstlerische 
Auffassung von der Gliederung eines Leuchterschaftes im Cinquecento recht 
charakteristisch. Den Girlanden, welche in Preßburg von den Putten getragen 
A" 
Abb. 5. Replik eines Engels vom Pavia-Leuchter, Wien (Sammlung von Auspitz) 
werden, und 
den ähnlichen 
Girlanden der 
Engelsjünglin- 
ge am Sockel 
(wiederum ein 
Moment, das 
für die Einheit- 
lichkeit des 
ganzen Leuch- 
ters spricht), 
begegnen wir, 
zwar in ver- 
ändertem Ar- 
rangement, in 
der Detailbil- 
dung jedoch 
ganz gleich, 
hoch oben un- 
ter dem Tel- 
ler des Fonta- 
na - Leuchters 
vonPavia wie- 
der; die Be- 
handlung des 
Eierstabes am 
oberen Teile 
des Preßbur- 
ger Leuchters, 
die für Bode 
„nicht Renais- 
sance,sondern 
Barock" ist (si- 
cher ganz rich- 
tig vom Stand- 
punkte iloren- 
tinischer Frührenaissance), treffen wir vollkommen gleich in Pavia, ganz 
unten, über den Leuchterfüßen; und schließlich die zwischen den Engels- 
jünglingen in Preßburg angebrachten Löwenköpfe, die mit dem Rachen die 
Girlanden mittragen, kann man in Pavia, auf dem oberen Teile des Schaftes 
in merkwürdige greifenähnliche Leiber iibergehend, wiedererblicken.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.