MAK
III 
wärtiger Zustand 437. Ferdinandsbrunnen in Marienbad, vor dem Umbau und gegen- 
wärtiger Zustand 438, 43g. Neubrunnkolonnade (alter Zustand, erbaut von Giesel) 439. 
Ansicht am Neubrunn x8x2, Karlsbad 440. Schloßbrunnen in Karlsbad, früherer Zustand44x: 
Karlsbad, Markt, gegenwärtiger Zustand (Umbau von Obmann) 442. Mühlbrunnenkolonnade 
(erbaut 1870 bis x88o von Zitek), zwei Ansichten 443. Das Steinbad in Teplitz, alter 
Zustand 444. Das Schlangenbad in Teplitz, alter Zustand 445. 
BELEUCHTUNGSGEGENSTÄNDE. Bronzeleuchter im Dorn zu Preßburg von 
Annibale Fontana 370. Großer Bronzeleuchter in der Certosa in Pavia von Annibale Fon- 
tana 37x. 
BILDHAUEREI. Denkmal des Feldmarschalleutnants Heinrich von Schmidt (gefallen 
1805) von Pisani bei Krems (nach einem Stich im k. und k. I-Ieeresmuseum) 68. Entwurf 
zu einem Grabdenkmal von Franz Barwig aus dem Werke: Soldatengräber und Kriegs- 
denkmale 69. Gedenktafel an der Kirche zu Lengenfeld in Krain x8x3 70. Gedenktafel aus 
Gußeisen (aus der Gießerei M. Behams Nachfolger in Schärding, Oberösterreich) 70. Alte 
Figur des heiligen Michael, ergänzt von Professor Franz Barwig als Kriegerdenkmal für 
die Kirche in Edlitz 75. Skulpturen vom Altar der Elemosynarius-Kapelle von Raphael 
Donner: Rechter Marmorengel 9x; Predellenrelief, Christus am Ölberg 92; Christus trägt 
das Kreuz 93; Kreuzerhöhung 94; Grableg-ung 95; Konsole für die Meßkännchen 97; 
Girlande an der Altarmensa 97. Wandbrunnen im alten Refektorium zu Klosterneuburg 
von M. Steinl x04. Nische in der Elemosynarius-Kapelle mit der Esterhazy-Statue 105. 
Esterhazy-Statue x05. Bleibüste, bezeichnet: Joh. Schaller Fecit 1811 (Erzherzog-Rainer- 
Museum in Brünn) x12. Terrakottabüste, Erzherzog Josef, bezeichnet: Elias I-lütter x82 5 
(Erzherzog-Rainer-Museum in Briinn) x13. Das Mädchen von Tangermünde von Christian 
Rauch, Berliner Eisenguß, bezeichnet Müller Berlin (Erzherzog-Rainer-Museum in Brünn) 
x x5. Neuerwerbungen des Budapester Museums der bildenden Künste: Bertoldo di Giovanni, 
Der Raub der Europa 392; Werkstatt des Andrea Verrocchio, Putto mit Delphin 393; Bronze- 
büste, oberitalienisch, um x48o 394; Lionardo da Vinci, Modell zum Trivulzio-Denkmal 39 5; 
Georg Raphael Donner, Die Schmiede des Vulkan (Relief) 396; Adrian de Vries, Büste 
Kaiser Rudolphs II. 396; Relief: Der Sturz des Saulus, niederländisch, um 1600 397; Maria 
von einer Kreuzigungsgruppe, schwäbisch, Anfang des XV. Jahrhunderts 398; Kreuzigungs- 
gruppe, bayrisch, um 1430 399; Kopf des Johannes von einem Kalvarienberg, kölnisch. 
um 1490 400; Johannes Evangelista, französisch, Anfang des XVI. Jahrhunderts 40x; 
Crucifixus, bayrisch, XVIII. Jahrhundert 402; Schule des J. Th. Stamme], Der heilige 
Sebastian 403; Aristide Maillot, Badende 404. 
BRONZEN. Kolossalleuchter aus der Elemosynarius-Kapelle von Raphael Donner 99. 
Fuß und Schaft desselben xox, x03. Bronzeleuchter im Dome zu Preßburg von A. Fon- 
tana 370. Großer Bronzeleuchter von A. Fontana in der Certosa in Pavia 37x. Repliken 
der Engelsgestalten vorn Leuchter der Certosa in Pavia (Sammlung von Auspitz, 
Wien) 372, 374, 376. Zwei Ansichten des Fußes vom großen Leuchter im Dom zu Preß- 
hure 375. 317- __ 
BUCHEINBANDE. Silberner Einband von 1733, Arbeit des Olmützer Goldschmiedes 
Franz Roßmayer, Geschenk des Prälaten Georg von Mayerswald an das Olmützer Dom- 
kapitel (Domschatz Olmütz) 449. Silberner Einband des Olmützer Goldschmiedes Johann 
Georg Löw (Pfarrkirche Sternberg) 453. ' 
DECKEN UND PLAFONDS. Gotisches Deckengewölbe in der Barbarakirche zu 
Kuttenberg 129. Teil einer geschnitzten Decke im Jöchelsthurn zu Sterzing x30. Decke im 
Schloß Dornsberg (Vintschgau) x33. Decke aus der St. Georgskirche am Pöglhof bei 
Bruck an der Mur x34. Teil einer Tiroler Holzdecke x36. Teil einer Decke im Kapellen- 
zimmer der Churburg (Vintschgau) x36. Deckenteil aus der Villa Madama (Rom) x42. 
Gemalte Holzdecke im Schloß Sternberg (Mähren) x45. Gemalte Holzdecke aus Schloß 
Neuhaus x46. Decke der Gruftkapelle im Schloß Teltsch x47. Teil einer Decke aus Schloß 
Teltsch x48. Stuckdecke der italienischen Kapelle in Prag x50. Gemalte Decke in der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.