130
Gypsahgiisae des K. historischen Museums zu Dresden.
i
5 I ä ä" Preis
E g?
2' Q 535 Gegenstand Abguss
ä i:
T! 1, 2 Mk. Pf.
1 122 Ein runder Schild von getriebener Arbeit mit erhabenem
Schildbuckel . . . . , . . . . . . . . 9 50
2 92 Ein getriebener Schild, den Sieg der Römer über die Gallier
darstellend . . . . . . . . . . . 9 50
3 50 Ein vergoldeter Helm mit getriebener Arbeit . . 14 -
4 13 Ein herzfürmiger getriebener Schild, den Kampf von vier
Reitern darstellend . . . . . . . . . _ . 9 50
5 23 Geätzter und getriebener Schild, in dessen Mitte die Judith
in geschnittener Arbeit befindlich . . . . . . . g 50
6 4 Schild von getriebener Arbeit, in der Mitte ein Medusenhaupt g 50
7a, b, c ' 3 Dazugehoriger Helm von gleicher Arbeit, mit 2 Ohren-
lappen. 14-
8 150 Ein Helm, getrieben und damascirt, mit Darstellungen aus,
der römischen Volkssege . . . . . . . . .' 14 -
1) 2 Bruststück vom Harnisch des Herzogs von Savoyen . . 12 So
10a, b 42 Gesichtsmaske vom Helm der Rüstung Churfürst Chri-
stianll...............4.50
11 - ln Silber getriebene Platte, den sächsischen Prinzenraub
darstellend . . . . . . . . . . . . . 4 50
12 a, b - Sattel des Churfürsten Johann Friedrich des Grossmüthigen I5 -
13-16 24 Vier Stück silberne Scheidenbeschläge (Mundbleche), ä St. 3 50
1 8
17-20 177 Vier Stuck geatzte Partisanen, jedes Stück in 2 Hälften
a, b und jede Hälfte auf eine Platte gegossen,- ä Stuck zu
2Platten....'.........1o 50
21a, b 15 Eine Helleberde vom Jahre 1588, in 2 Hälften und jede
Hälfte auf eine Platte gegessen . . . . . . . 12 -
22-25 O8 Xiier Stück türkische Dolche, jedes Stück in 2 Hälften und
a, b jede Hälfte auf eine Platte gegossen, ä St. zu 2 Platten 8 5c
26a, b 17 Eine indische Partisane, in 2 Platten gegossen . . . 13 50
27a, b 17 Eine zweite dergleichen, in 2 Platten gegossen . . . 13 So
28a, b 118 Ein Dolch von deutscher Arbeit, in z Platten 7 -
2911, b 118 Ein desgleichen, in 2 Platten . . . . . . . . . 7 -
30 118 Das Lehnschwert des Churfürsten Moritz von 1547, mit
,:1, b, c, d silberner Scheide, in 4 Platten . . . . . . . . 26 75
- 31 a, b 86 Durchbrochene Scheide eines Lnndsknechts-Schwertes, in
zPlatten..............14-
32:1, b 5 Degengefäss, vergoldet, in 2 Platten . . . . . . . 14. 50
33 a, b 86 Silberne Scheide eines Landsknechts-Schwertes, in 2 Platten 9 50
34a. b - Punzerstecher-Scheide, vergoldet, in 2 Platten . 16 -
Anfragen und Bestellungen sind
"An das Königl. Museum der Gypsabgüsse, Dresden (Zwinger)-
zu richten.