MAK

Volltext: Grosse Kunst aus Österreichs Klöstern

Malerwerkstatt in Wien um 1440 fl. Von 1429 bis 1463 
urkundlich nachweisbar. 
Die Mariazeller Brunnenmaria mit dem 
Kinde um 1440 f. Nußholz, etwas überlebensgroß, die 
unterste Gewandzone und Krone ergänzt, überfaßt. An 
scheinend ehemals Hauptfigur eines großen Altares in 
der Wallfahrtskirche in Mariazell. 
Stift St. Lambrecht. (Siehe Abbildung 21.) 
241 ÖSTERREICHISCHER BILDSCHNITZER UM 1465/70. 
Sitzender Schmerzensmann. Linde, defekt, mit 
Resten der originalen Fassung. Höhe 117 cm. 
Stift St. Florian, Museum. 
242 MEISTER DES HERZOGENBURGER MARIENTODES. 
. österreichischer Bildschnitzer um 1490, wahrscheinlich 
in Wien tätig. 
Marientod. Schreinhochrelief eines Flügelaltares aus 
der Karthause in Aggsbach. Linde, zum Großteil über 
faßt. 119 : 113 cm. 
Stift Herzogenburg, Gemäldegalerie. 
243 SALZBURGER BILDSCHNITZER UM 1490,95. 
Hl. Margaretha. Schreinfigur (Assistentin der Mittel 
figur) eines Flügelaltares. Linde, geringfügig defekt, in 
orignaler Fassung. Höhe 140 cm. 
244 ALPENLÄNDISCHER (SALZBURGISCHER?) BILD 
SCHNITZER VOM ENDE DES XV. JAHRHUNDERTS. 
Berittenes Jesulein, sog. Vorreiter des 
Weihnachtsfestes. Linde, vergoldet, das Kind in 
originaler Fassung; in rotem, grün eingefaßtem Seiden 
kleidchen, auf dem Goldschnüre und Flitter aufgenäht 
sind; in Perlenstickerei fünfmal IHS aufgestickt. 
Höhe 15 cm. 
Salzburg, Stift Nonnberg, Kunstsammlung. 
245 SÜDDEUTSCHER BILDHAUER VOM ENDE DES 
XV. JAHRHUNDERTS. 
Hl. Florian. Alabaster, leicht beschädigt, mit Resten 
orignaler, zum Großteil erneuerter Vergoldung. Höhe 
50.5 cm. Aus der 1782 gesperrten Filialkirche Rohrbach 
bei St. Florian. 
Stift St. Florian, Museum. 
246, 247 ÖSTERREICHISCHER (WIENER?) BILDHAUER 
UM 1500. 
Zwei knieende Leuchterengel. Weißer Marmor, 
defekt. Höhe 40 cm und 41.2 cm. 
Stift Göttweig, Kunstsammlung. 
5 
63
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.