MAK

Volltext: Monatszeitschrift XXI (1918 / Heft 5, 6 und 7)

272 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES 51b 
I.TECI-INIK UND ALLGEMEINES. 
FlLOW, B. Denkmäler der thrakiachen Kunst. (Mitteil. 
des Kaiserl. deutschen Archäolog. Instituts, Röm. 
Abt, XXXII, 1-2,.) 
HILDEBRANDT, H. Europa und die asiatische Kunst. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, April-Mai.) 
LEHRS, M. Alfred Lichtwarks Blriefe. (Zeitschr. für 
bild. Kunst, Mai.) 
LEISCHING, jul. Balkanltunst. (Mitteil. des Erzherzog 
Rainer-Museums in Brünn, 1917, 1 1-1 z.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
GLEICHEN-RUSSWURM, A. v. Kleiderart und Bau- 
weise. (Innen-Dekoration, Mai.) 
HEILMAIER, M. Ein Beitrag zur Lösung der Krieger- 
denkmalsfrage. (Die Plastik, 1918, 4.) 
l-IOEBER, F. Die Aufgabe der Baukunst in der Kultur 
unserer Zeit. (Dekorative Kunst, Mai.) 
HEUSS, Th. Bildhauer Carl Stock-Frankfurt a. M. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, April-Mai.) 
JESSEN, P. Peter Behrens. (Reclams Universum, 
11. April.) 
KRAFT, L. Ein neuer KaHeeraum in Halle. (Innen- 
Dekoration, Juni.) 
- Turnhalle der technischen Hochschule Aachen. 
(Innen-Dekoration, Mai.) 
Neubau, Der, des Kurhauses in Baden-Baden. (Der 
Architekt, XXI, 12.) 
SCHINNERER, Ant. Wilhelm Gerstel. (Die Kunst für 
Alle, 1918, 13-14.) 
SCHMITZ, H. Das Haus Hirsch in Messingwerk bei 
Eberswaldc. (Dekorative Kunst, Mai.) 
SIEVEKING, j. Das Relief des Archelaos von Priene. 
(Mitteil. des Kaiserl. deutschen Archäolog. Instituts, 
Rörn. Abt., XXXII, 1-2.) 
STIERLING, H. Das Rätsel des Sebaldusgrabes. 
(Monatsheite für Kunstwiss, XX. 5-6.) 
TIETZE, H. Otto Wagner. (Kunst-Chrom, 1918, 29.) 
Töpferkunst. (Die Plastik, 1918, 2-3.) 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK so- 
EGLI, j. Die Wandmalereien im Rathaus zu Appenzell. 
(Anz. für Schweiz. Altertumsk, N. F. XIX, 4.) 
RODENWALDT, G. Gemälde aus dem Grabe der 
Nasonier. (Mitteil. des Kaiserl. deutschen Archä- 
olog. Institutes, Röm. Abt., XXXII, 1-2.) 
SCHUMANN, P. Arbeit-Wohlstand-Schönheit, ein 
neues Monumental-Gemälde Max Klingers. (Zeit- 
schrsfur bild. Kunst, Mai.) 
SECKER, H. F. Dürer undMantegnas Fresken inPadua. 
(Zeitschr. für bild. Kunst, April.) 
SIMON. K. Aus Peter von Comelius Frankfurter Tagen: 
(Zeitschr. für bild. Kunst. Mai.) 
VOGEL, J. Das Freskobild des Erzengels Michael im 
Museum der bildenden Künste zu Leipzig. (Zeit- 
schr. für hild. Kunst, April.) 
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN s- 
BOGENG, G. A. E. Neue Einbände von Paul Kersten. 
(Archiv für Buchbinderei, April-Mai.) 
COLLIN, E. Das textile Kunstgewerhe auf der Leip- 
ziger Frühjahrs-Mustermesse 1918. (Textile Kunst 
und Industrie, XI, r.) 
HILDEBRANDT, H. Die Stuttgarter Inszenierung von ' 
Glucks „Iphigenie auf Tauris". (Deutsche Kunst 
und Dekoration, April-Mai.) 
MICHEL, Wilh. E. J. Margolds Keks-Packungen. 
(Dekorative Kunst, Juni.) 
ROSSBACH, E. Deutsche Batiks oder echte Batilts? 
(Textile Kunst und Industrie, XI, x.) 
SCHMIDT,A. Sächsische Einbände in der Großherzog]. 
Hof- und Landeshibliothek zu Darmstadt. (Zeitschr. 
fiirBiicherfreunde, N. F. X, 1-2.) 
SERVAES, F. Neue deutsche Tapeten. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, März.) 
WALDE, K. K. k. Fachschule für Textilindustrie in 
Wien. (Textile Kunst und Industrie, XI, 1.) 
- Perlstickereien. (Textil: Kunst und Industrie, XI, r.) 
V.__SCI-IRIFT. DRUCK. GRAPH. 
KUNSTE so 
BERINGER, J. A. Der Radierer Emil Anner. (Die Kunst 
für Alle, XXXIII, 17-18.) 
BRAUNGART, R. Neue Arbeiten von Ferdinand Staeger. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Juni.) 
BREDT, E. W. Holzschnitte von JosefWeiB. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, juni.) 
CHRISTOPHE, F. Paul Scheurich als Graphiker. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, April-Mai.) 
MERBACH, P. A. Der große Wettbewerb für Kriegs- 
anleihe-Plakate. (Deutsche Kunst und Dekoration, 
juni.) 
SCHÜRMEYER, W. Die Hy-pnerotomachia Polifili des 
Francesco Colonna. (Zeitschr. für Bücherfreunde, 
N. F. X, n.) 
SCHULZE, 0. Scherenschnitte Walter Kamprnanns. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, März.) 
UTITZ, E. Fest- und Eintrittskarten von Cipriani und 
Bertolozzi. (Deutsche Kunst und Dekoration, März.) 
VOGEL, T. Aus Dan. Chodowieckis Briefen an Anton 
Graff. (Archiv für Buchgewerbe, Jäm-Febr.) 
WITKOWSKI, G. Das künstlerische Buch der Gegen- 
wart. (Zeitschr. für Bücherfreunde, N. F. X, 1-2.) 
- Daumiers Holzschnitte. (Zeitschr. für Bücher- 
freunde, N. F. X, 3.) 
VI. GLAS. KERAMIK su- 
DUVE, H. Neues Kopenhagener Porzellan. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Juni.) 
EISLER, M. Die Gmundener keramische Werkstätte. 
(Der Architekt, XXI, 12.) 
FILOW, B., s. Gr. l. 
Alle für „Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift, 
wignv 1-: Smbenring 5- zu 159111911. - Für die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.