MAK
(Besitzer Ph. I-Iackenbrosch, Frankfurt a. M.) 10; Schlangenhenkelvase mit Reliefbildnissen 
König Friedrich Wilhelms III. und der Königin Luise, 1816 (Keramische Sammlung der 
königlichen Porzellanmanufaktur) 11; Geburtstagstasse der Prinzessin Alexandrine von 
Preußen, 1817 (Schloß Charlottenburg) 11; Bildnistassen der Prinzessin Charlotte von 
Preußen und des Großfürsten Nikolaus zu ihrer Vermählung, 1817 (Königliche Porzellan- 
manufaktur) 12; Drei Pfeifenköpfe mit Reliefbildnissen der Königin Luise und des Königs 
Friedrich Wilhelm III., um 1810 (Hohenzollern-Museum) 13; Reliefbildnisse des Geheimen 
Finanzrates Rosenstiel, Direktors der Porzellanmanufaktur von 1802 bis 1831, und des 
Geheimen Oberbergrates Frick, Direktors der Porzellanmanufaktur von 1832 bis 1848, um 
1830 (Königliche Porzellanmanufaktur) 14; Tasse mit Reliefbildnissen des Manufaktur- 
direktors Rosenstiel und seiner Gattin, um 1830 15; Plaketten mit Reliefbildnissen von Prinz 
Louis Ferdinand von Preußen, Alexander I. Kaiser von Rußland, Fürst Blücher, Staats- 
minister von Kircheisen, um 1815 15, 16; Reliefplakette Alexander I. Kaiser von Rußland, 
um 1805 15; Reliefplakette Großfürst Alexander (II.) von Rußland, um 1830 16; Reliefplakette 
des Staatsministers von Clewitz, 1834 16; Reliefplaketten Oppenfelds und Moses Mendel- 
sohns, 182g 17; Reliefmedaillon des Generalarztes Karl Ferdinand von Gräfe, 1827 17; 
Reliefplakette des Malereivorstehers der königlichen Porzellanmanufaktur Gustav Taubert, 
um 1825 18; Reliefmeclaillon mit Boileau, um 1815 18; Reliefmedaillon mit Damenbildnis, 
um 1820 18; Reliefplakette mit Goethe, 1827 18. Berliner Porzellanfiguren von F. E. Meyer, 
1768 (Märkisches Museum zu Berlin) 107. Tassen von S. Mohn: Obertasse, kampanische 
Form, 1805 (Sammlung Lang, Berlin) 423; Antikglatte Deckeltasse, 1804 (Sammlung 
Lippmann, Berlin) 423; Konischglatte Tasse, Berlin, 1803 (Sammlung Foerster, Berlin) 
423; Antikglatter Becher, 1804 (Sammlung Lang, Berlin) 423; Obertasse mit Deckel, 
kampanische Form mit Silhouette der Prinzessin Charlotte Friederike, Gemahlin des 
Prinzen Christian von Dänemark, 1804 (Großherzogliches Museum, Schwerin) 425; 
Kampanische Tassen und Untertassen mit Silhouetten der herzoglich Mecklenburgischen 
Familie, 1806 (Großherzogliches Museum, Schwerin) 427, 428, 42g. 
MALEREI. Gemälde von der Breslauer historischenAusstellung 1913: König Friedrich 
Wilhelm III. vor Paris am 30. März 1814, von Zippel 41; Einzug der drei verbündeten 
Monarchen in Paris am 31. März 1814 43; Pariser Szenen aus dem Jahre 1814:Aufsteckung 
der weißen Kokarde, Aquarell von G. E. Opiz 45; I-Ierabnahme der Statue Napoleons von 
der Siegessäule auf der Place Vendöme, Aquarell von G. E. Opiz 47. 
MEDAILLEN UND MÜNZEN. Zwei Ehrpfennige der evangelischen Stiftsschule aus 
den Jahren 1578 und 158g von Hans Zwigott, in Avers- und Reversseite 50. Kupferabschlag 
eines Ehrpfennigs mit der Reisuhr der evangelischen Stiftsschule von Hans Zwigott, Avers- 
undReversseite 5 1. Reitpfennig vonHanslwigott vom Jahre 1586, Avers- und Reversseite 51 . 
MESSINGARBEITEN. Nürnberger Messingarbeiten: Epitaph des Gewichtsmachers 
Hans Gscheid (1- 1540) 214; Blechfragrnent mit eingeschlagenen Marken der Nürnberger 
Rotschmiede 214; Standleuchter, XVI. Jahrhundert (Germanisches Museum, Nürnberg) 
215; Schraubenkopf, XVI. Jahrhundert 215; Bügelschraube (Sammlung Wallraff) 216; 
Einsatzgewichte des XVI. und XVII. Jahrhunderts aus dem Germanischen Museum in 
Nürnberg 216, 217, 218, 21g; Messingzapfen (Germanisches Museum, Nürnberg) 217; Große 
Einsatzgewichte (Sammlung Wallraff) 21g; Blechschalen 220; Handlateme von Johann 
Andreas Griebel, nach 1676 221; Nürnberger Handlaternen 221, 222; Verschiedene Wand- 
haken (Sammlung Wallraff) 223, 224, 226; Schraubenkopf, XVI. Jahrhundert 225; Ver- 
schiedene Schrauben (Sammlung Wallraif) 225, 226, 227; Kronleuchtergriffe (Sammlung 
WallraE) 226; Landsknechtleuchter, XVI. Jahrhundert (Gerrnanisches Museum, Nürnberg) 
228; Altarleuchter (Sammlung Wallraff 22g; Leuchter vom Epitaph des Rotschmiedes Hans 
Schwertzer, XVI. Jahrhundert 230; Epitaph des Rotschmiedes Heinrich Geiger, 1542 230; 
Leuchter vom Epitaph des Rotschmiedes Hans Parterum, XVI. Jahrhundert 231; Schild 
vorn Epitaph des Rotschmiedes Hans Wolf, 1584 231; Leuchter mit Marke 185, c G. G. mit 
dem Stern 232, 233; Schild vom Epitaph des Rotschmiedes Peter Kürßner, 1632 232;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.