Die erwähnten beiden Büsten haben bei
der Herstellung des Modells für die Por-
zellanmanufaktur dem Manufakturbildhauer
Schwarzkopf, dem sie zuerst übertragen
wurden, in seinem Atelier zur Verfügung
gestanden, während das große Gipsmodell
der Gruppe nicht dorthin geschafft zu sein
scheint. Auf die Benutzung der Büsten wurde
Schwarzkopf nach Auskunft der Konferenz-
protokolle vom Minister von Heinitz, der
allwöchentlich die Künstlerwerkstätten der
Manufaktur zu besuchen pflegte, „zwecks
Effektuirung mehrerer Ähnlichkeit" wieder-
holt hingewiesen. Schwarzkopf war jedoch
der Aufgabe so wenig gewachsen, daß der
Rektor Schadow, dessen „Sentiment" darüber
von Heinitz eingeholt würde, seinen Schüler
Hagemann mit der Anfertigung der Kopie be-
auftragte, der dann unter seiner persönlichen
Aufsicht im Juli 1796 die Arbeit zur vollsten
Zufriedenheit des Ministers beendete. In den
Rechnungsakten der Fabrik ist Hagemann
unter dem 5. August 1796 mit einem Betrage
von 60 Reichstalem „für das unter Aufsicht
von Herrn Rector Schado und nach dessen
Original verfertigte Modell" aufgeführt. Das
erste wohlgelungene Biskuitexemplar wurde
dann, nachdem der erste Brand „etwas zu
bläulich" ausgefallen war, am 21. Dezember
1796, also wohl als Weihnachtsgabe, an das
Hofmarschallamt abgeliefert. Von der er-
wähnten Bildnisbüste der Prinzessin Frie drike,
nachmaligen Königin von Hannover, die mit
größerer Anmut und Unbefangenheit dem
Künstler auch ihre Seele erschlossen hat," hat
die Manufaktur in späterer Zeit (1874) eine
Biskuitausformung(Abb. I7) anfertigen lassen,
die ihren bezwingenden Reiz ungeschmälert
wiedergibt.
Eine Wiederholung des Luisen-Porträts,
in dessen Ausdruck wir eine gewisse Zurück-
' Vgl. die einleuchlenden Ausführungen hierüber von
P. Seidel: „Die zeitgenössischen Bildnisse der Königin Louise"
im Anhang zu Paul Bailleu, „Königin Luise. Ein Lebensbild",
Berlin xgnß, Seite 3545.
vs
Abb. 24. Victoria zum Tafelservice für
den Herzog von Wellington. Modell 1478,
nach j. G. Schadow, Berlin, 181g (Samm-
lung Fräulein Flinner, Halensee)