MAK

Volltext: Monatszeitschrift XXII (1919 / Heft 3, 4 und 5)

Abb. 29. Zum Tafelaufsatz für den Herzog von Wellington, Garonne, Modell 1487, 
von j. G. Schadow, Berlin, 1318, neue Ausformung 
Majestät gnädig- 
sten Beifall hoffen 
sowie auch Aller- 
höchstdero Erlaub- 
nis dem Modell- 
meister Riese und 
dem Arkanisten 
Roesch Eurer Ma- 
jestät Höchste Zu- 
friedenheit über 
den Erfolg dieses 
Versuches bezeu- 
gen zu dürfen. 
Berlin, 
2"" April 1803. 
gez. Reeden." 
Daß in die- 
semSchreibemwel- 
ches irn Original 
noch den Randver- 
den 
merk trägt: „Dieser sehr wohlgelungene Versuch hat Sr. Maj. Höchsten 
Beyfall, den Allerhöchstdieselben dem Ref. gern zu erkennen geben ihn auch 
gebethenermaßen gern authorisieren", von einer Porträtbüste der Königin 
Luise die Rede ist, ist durch die Rechnungsakten der Manufaktur nach- 
Abb. 3a. Zum Tafelaufsarz für den Herzog von Wellington, Seine, Modell 148g, 
von J. G. Schadow, Berlin, 1818, neue Ausformung 
weisbar, die unter 
dem 5. April 1803 
ein Extrahonorar 
des Modellmeisters 
Riese „für die Aus- 
führung der Büsten 
der Königin Ma- 
jestät und des ver- 
storbenen Staats- 
ministers v. Hei- 
nitz in einer bisher 
für Porzellan unge- 
wöhnlichen Größe" 
verzeichnen. Ohne 
Zweifel handelt es 
sich hier um die 
Büste des Modells 
1754, obwohl die- 
selbe nach einem 
irreführenden Ver-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.