MAK

Volltext: Monatszeitschrift XXII (1919 / Heft 1 und 2)

namentlich durch die 
Schüler überallhin 
verbreitet." War 
schon der Gekreu- ' 
zigte in Lebensgröße 
vor Bologna nur sel- 
ten in Bronze gebil- 
det worden, so er- 
regte vollends die 
edle, von allen Über- 
treibungen sich fern- 
haltende, nicht reali- 
stische, aber doch 
anatomisch korrekte 
Bildung des schönen 
Körpers und des 
ausdrucksvollen, von 
Locken umrahmten 
Antlitzes die Be- 
wunderung der Zeit- 
' Baldinucci. VIII. Seite 
128 (vgl. r5z):„fece ancora gran 
quantitä di modelli di grazio- 
sissime hgurine e Crocefissi, 
che poi formati, e geltati di 
bronzo. rinetti da lui, e da' 
Abb. 4. Bronzegruppe in der Ulrichskirche zu Augsburg (Rückseite) Suoi giovani diügemissima. 
mente, andaruno atromo con 
grandissimo guadagno de' medesimi suo creati: a cornodo de' quali egli si rnetteva a quelle fatiche; ma di questi 
per rnaggior chiarezza del Letrore, faremo nora particolare in üne di questa notizia, accib si distinguano quegli, 
che furono geltali con . 
suo rnodello, da quegli 
che poi furonu formati 
sopra questi, e modellati 
da Susini. Tacca. ed altri 
suoi discepoli". 7 Des- 
jardins, „La vie de Jean 
Boulogne". Paris, 1883, 
Seite x27, ählt unter den 
verschollenen Kruzihxen 
das für den Herzog von 
Bayern gearbeitete als 
das früheste auf. Vgl. 
auch Patrizi. ..ll Giambo- 
l0gna",Milan0 rgc5, Seite 
rgx. 7 Der Augsburger 
Hainhofer sah r6z8 in der 
alten Burg zu Innsbruck 
ein solches Kruzihx von 
Bolognagleichzeitigmitei- 
nerKopie inSilber:„Quel- 
lenschriften für Kunstge- 
schichte", X, Seite Q2; 
vgl. auch Vl, Seite 126. Abb. 5. Branzetafelmitdern Wappen desAbtes Merk in der Ulrichskirche zu Augsburg
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.