MAK

Full text: Monatszeitschrift XXIV (1921 / Heft 1, 2, 3 und 4)

34 
Man hat diesmal den Trioniis unmittelbar ein Werk der I-Iochrenaissance 
benachbart, ein Stück aus dem großgearteten Orleyschen Abraham-Zyklus 
und damit die Wesensunterschiede zum spätgotischen Bildteppichstil, der 
noch in den Trioniis nachlebt, besonders sprechend vor Augen treten lassen. 
Beigezogen erscheint heuer die Kunst jenes großen Meisters, der für 
die Entwicklung der Gobelinkunst geradezu zum Schicksal wurde. Zwei 
Stücke der berühmten Tapetenfolge Raffaels mit Szenen aus der Apostel- 
geschichte - der Wunderbare Fischzug und die Steinigung des heiligen 
 
II. Gobelins-Ausstellung irn Belvedere zu Wien. Venumnus und Pomona. 
Brüssel, XVI. Jahrhundert 
Stephanus - werden gezeigt, allerdings in einer an die Höhe der Original- 
entwürfe nicht heranreichenden Wiedergabe aus dem Ende des XVI. Jahr- 
hunderts. Dann sieht man eine 1765 in der Pariser königlichen Manufaktur 
von Cozette ausgeführte, kunstgeschichtlich bemerkenswerte Übertragung 
seines „Parnaß" in die Gobelintechnik. Bei vorzüglicher technischer Durch- 
führung bildet letzten Endes dieses Werk künstlerisch einen Fehlschlag. 
Völlig auf gleicher Stufe mit dem entsprechenden Teil der vorjährigen 
Darbietung entfaltet sich die Gruppe der Brüsseler Renaissancewirkereien. 
Man gewinnt neuerdings eine vollwertige Vorstellung von dem hohen, klaren 
Künstlertum und der vollendeten Technik der Arbeiten jener Zeit. Die Abra- 
ham-Serie haben wir bereits erwähnt. Zu ihr gesellen sich neue Stücke aus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.