Auge hatte. Nicht alles wurde er-
reicht, was wir angestrebt haben,
auf manches hervorragende Stück
aus der Reihe der Möbel (zum
Beispiel die Gobelinfauteuils mit
Gobelinbezügen aus Beauvais,
Auktionskatalog Nr. 339; engli-
sches Sofa, Nr. 206a) sowie auf
manche schöne Bronzen mußte
verzichtet werden, aber unter den
geretteten Objekten ist nicht eines
von geringemWerte. Unser Bemü-
hen erstreckte sich nicht nur auf
die Gewinnung kunstgewerblicher
Arbeiten, sondern auch auf Bilder;
hier mußte unter andern das vor
allem auch kostümlich hochinteres-
sante Porträt der Gräfin Desfours
von Agricola (Auktionskatalog
Nr. 40) sowie das nicht minder
Wertvolle Bildnis, angeblich ein
Fräulein Adamberger darstellend,
von Maurer 1782 (Nr. 62), leider
zuriickgelassenwerden.Aberneben
dem wunderschönen Fügerschen
Aus der Pälffy-Sammlung.
Fauteuil, Mahagoni, englisch, um 178a (Österr. Museum)
Ölporträt der Madame Dupont (P) und der feinen Bildnisminiatur des Fürsten!
Schwarzenberg von B. v. Guerard, der von F. Ritter im Kongreßwerke in die
neuere Literatur eingeführt wurde, ist die Isabeysche Miniatur der Bigottini
Aus der PälHy-Saxnmluug. Sofa, italienisch, Ende XVIIX. Jahrhundert (Österr. Museum)
7