MAK
Gascnanxa. 
Von Sr. kais. Hoheit Erzherzog Rainer: Collection von 23 verschiedenen natio- 
nalen Poterien in Thon aus Bosnien; eine Collecrion von 51 Fayenee-Schüsseln und 
-Tellern verschiedener Delfter Fabriken des 17. und 18. Jahrhunderts; ein spanischer 
Schrank aus dem 17. Jahrh.; eine weibliche Gewandßgur aus Buchs. 
Von Sr. Durchl. dem Fürsten Johann von und zu Liechtenstein: Portrai- 
Statue Thom. Carlyle's von J. E. Bohm in London; zwei Terracotta- und ein Fayence- 
Relief, italienische Arbeiten des 16. Jahrh; zwei Marmor-Figuren und zwei Marmor- 
Reliefs; Stuckarheiten; fünf Fayence-Fliesen, englisch, modern. 
Von Sr. Excell. Graf Edmund Zichy: Eine chinesische Schale von Porzellan. 
Vom Erbgrafen Johann von Harrach: Drei moderne Glasarbeiten seiner Fabrik. 
Vom k. k. Leg.-Secr. v. Siebold: Drei Mustertafeln mit japanischer Lackmalerei. 
Von Herrn R. v. Lanna in Prag: Antike Henkelßasche aus Thon. 
Von Dr. Pollak: Schale von Wedgwood-Porzellan. 
Von Herrn Dir. Laube: Steinzeug- und Fayence-Arbeiten, ausgeführt an der 
. Fachschule in Teplitz, drei Stücke. 
Von Herrn L. Stramitzer: Galvanoplastische Copie der goldenen Preismedaille 
der Pariser Ausstellung vom Jahre 1882. 
Von Herrn Schutz in Cilli: Fayence-Teller seiner Fabrik. 
Von Herrn Kotzian: Vier Bronze-Medaillen, WViencr Arbeit, erste Hälfte des 
19. Jahrhunderts. 
Von Herrn J. Roth: Fünf Armringe und verschiedene Fragmente von Schmuck- 
gegenständen, ausgegraben bei Gaya in Mehren. 
Von Herrn Dr. G. W. Le itner: Indische Kunstarbeiten, Stolfmuster, Webstuhlmodell. 
Von Herrn Bildhauer Silbernagel: Kolossalbüsle Franz Liszfs. 
Von Herrn Prof. Moser: Ein Pulverhorn. 
DIE Btauon-tex. 
An erster Stelle des heurigen Jahresberichtes muss die Vollendung der neuen 
Ausgabe des Bibliothekskataloges gesetzt werden. Das Vorwort desselben ,sltizzirt zu- 
gleich die Entwicklungsgeschichte der Bibliothek während der letzten zehn Jahre, ein 
Bild erfreulichsten Wachsthums, sowohl was Bncherzahl, als Zahl der Besucher betrifft. 
Das Inventar des Bücherbestandes weist heuer einen Zuwachs um 360 Werke auf, 
von welchen als besonders erwünschte Acquisilionen folgende bezeichnet werden können: 
Virchow, Graherfund von Koban; Zannoni, scavi della certosa di Bologna; 
sämm tliche photo rnphische Aufnahmen von der österreichischen Expedition nach Klein- 
asien im Jahre iliäz; Gebhardt, the rniniatures of Ashburnham pentateuch; Rohault 
de F] eury, vLa messec; Lippmann, Zeichnungen von A. Dürer in Nachbildungen; 
das ältere, seltene Werk von Willemin, monuments frangzais pour servir "a l'histoire 
des Arts, Paris 1839, und das neuere Sammelwerk Gailhabaurfs, Parchitecture du 
V9 au XVlllC siecle, in der großen Ausgabe. Die Publicationen über das Tafelsilber 
lhrer ltbnigl. Hoh. Prinz und Prinzessin von Preußen; die Goldschmiedarbeiten 
der Zünfte und Gesellschaften in Basel; Pabst, Sammlung Frohnc in Kopenhagen, und 
Robinson, eastern carpets, seien als die bedeutendsten Werke über einzelne Industrie- 
zweige hervorgehoben; auch Audsley, ornamental arts of Japan und Gonse's großes 
Werk_: L'art Japonais dürfen nicht übergangen werden. Von den Erwerbungen antiqua- 
rischer Werke sind folgende bemerltenswerth: Bassi's Architekturbuch, Bressa 1572; 
Brunetti's Ornamentenbuch, London 1736; Jones, Gentlemens or Builders Com- 
panion, ebendas. 1739; L[ock, A new drawing book of ornaments, für Rocncostyl. -- 
Von alten Schreibbuchern: Hondius, theatrum artis scribendi, 1614, und Merken, 
liber alphabeti rnaioris, Mühlheim 1782. 
Die Sammlung der Ornamentstiche und sonstigen Kunstblätter wurde um 643 
Blätter vermehrt, zu welcher Zahl allerdings die Photographie ein sehr bedeutendes 
Cnntingent lieferte. Gleichwohl gelang es trotz der Ungunst der jetzigen Einkaufsver- 
haltnisse doch auch eine große Anzahl von Originalblattern zu erwerben, von Meistern 
wie'der;Monogrammist J. B., Alberti, Bemmel, Bosse, Bourguet, Briceau. 
Durant, Janssen, Nilson, V. Solis, Winter, von denen einige bisher in der 
Sammlung noch gar nicht vertreten waren. Earlom's Blätter zu Claude Lorrain's liber 
veritatis, sowie Blätter von Gaillard, Herltomer und Wultner reprlsentiren die 
verschiedenen Arten von älteren und neuen Reproductionsweisen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.