MAK
HI. 
Die Sammlungen. 
wurden durch nachfolgende Gegenstände vermehrt: 
1. Metall und Emntl. 
Schale von Stahl und Schale von Kupfer von J. O. Riess; Merkur, Statuette, 
Bronze von J. Nowak; Zinnkanne von Ertl in Eger; persische Zinnkanne; I Gabel, 
2 Messer, bosnische Arbeit: Emailplatte mit Porträt von Bertha Felgel; Broche mit 
Niello, Arbeit u. Geschenk von K. Lustig; z spanische Schmuckgegenstände, Gold- und 
Silber; Ohrgehange von Gold, I8. Jahrln; 4 antike Schmucltgegenstande, Geschenk des 
Herrn Adalb. v. Zinner; Ring von Silber, Geschenk des Herrn C. Blsas; Statuette,Nach- 
bildung des St. Georg auf dem Hradschin, Bronze, Geschenk des Herrn W. Rummel in 
Prag; Silberkanne, deutsche Arbeit, I6. Jahrh.; Essbesteck von Silber, I8. .lahrh.; Fibula, 
Bronze, etruskisch; Armband aus Kurdistan, Silber; Schlüssel, Eisen, I8. Jahrlrn; antiker 
Bronzefuß; Ohrgehänge, "Italien. Volksschmuck, Gold; bosnische Pistole, Geschenk des 
Herrn C. Blass; Goldwaage vom Jahre I685, Geschenk des Herrn Hartl in Stockerau; 
2 japanische Becher in Bronze; I5 antike Goldgegenstände, Fund vorn Vettersfelde in 
der Lausitz, Galvanoplastik von Teige; moderner Thürklopfer, Bronze, Geschenk des 
Fürsten Joh. v. Liechtenstein; 2 Sphinxe, französische Bronzestatuette, Geschenk eben 
desselben ; antike Nadel mit einem Vogel, Gold; Essbesteck aus der Fachschule in Steyr; 
silberner Frauenschrnuck aus lvizza (Spanien); 6 verschiedene Gegenstände, antiker Gold- 
schmuclt; russische Silbervase mit Niello. 
2. Thonwaaren. 
Faienceschale von Jenny Pßugmacher; g Stück Ofenkachela, I8. Jahrh.; 5 Stück 
Ofenkacheln, I7. Jehrh.; persisches Faiencegeflß ; Faiencebecher für Chocolade, spanisch; 
z Faienceschüsseln aus Manises, Spanien; 3 englische Faienceteller, Geschenk des Fürsten 
Joh. v. Liechtenstein; I Ofenmodell; I englischer Teller v. Minton; Gorgoneion, Terra- 
cotta, antik; Theekanne und Spülschale, Porzellan, französisch; spanisches Faiencegefäß 
in Form einer Taube; etruskische Kanne, Terracotta; 3 Faienceschüsseln, italienisch, 
I5 .lahrh., nebst Io Stück Fliesen, Geschenk des Fürsten Joh. v. Liechtenstein; s spa- 
nische Fliesen, I Faienceteller, Geschenk des Fürsten Joh. v. Liechtenstein; Tasse und 
Unterschale, Porzellan. Alt-Wien; Gmundener Krug, I8. Jahrh.; chinesischer Porzellan- 
teller, Geschenk des Fürsten Liechtenstein. 
3. Glas. 
Schale, ornatnentirt infSchwarz, v. L. Lobmeyr; II spanische Glasgeiäße; Hinter- 
glasmalerei aus Palma in Spanien; 3 deutsche Glaser, I8. Jahrh.; 2 Glasvasen von 
Bakalovits. 
4. Holzarbeiten. 
Gruppe in Hochrelief, Madonna und Kind, reich vergoldet und polychramirt, im. 
lienische Arbeit des I5. Jahrh.; Rahmen, barock, vergoldet; 3 Vurderwände italienischer 
Truhen aus dem I6. Jahrh.; spanischer Kasten mit lntarsiaarbeit und Metallbeschllgen, 
I7. Jahrh.; florentinische Truhe mit lntarsiaarbeit, I5. Jahrh., sammtlich Geschenke des 
Fürsten Joh. v. Liechtenstein. 
5. KIeine Plastik in Marmor. Stuck, Wachs etc. 
Kaiser Josef ll., erster Entwurf in Wachs für das Denkmal des Kaisers in Wien 
von Zauner; Dose von Schildltrot, I8. Jahrh. 
6. Elfenbein. 
Kästchen in Elfenbein mit Malerei in Goldlack, japanisch, Geschenk St. Durch- 
laucht des Fürsten Joh. v. Liechtenstein. 
7. Leder. 
Cassette in geschntttenem Leder, Arbeit von A. Warmuth in Innsbruck, Geschenk 
des Herrn Curators von Lanna; Bucheinband, Leder, I7. Jahrh.; 2 Bucheinbande, 
I8. Jahrh. 
8. Geßeoht. 
Zwei neapolitanische Hüte.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.