V
Vorlesungen.
Von dem Cyltlus der Donnerstagsvorlesungen im Winter t883l84 fielen in das Jahr
1884 eilf Vortrage, und zwar: Prof. Karabaeek über orientalische Bronzen, Reg.-Rath
v. Falke über den Garten und seine Kunst (drei Abende), Dr. Mueh über die Anfange
der Metallurgie und im Besonderen der Bronzetechnik im Mittelalter, Prof. v. Fleischl
über die Bewegungen der Menschen und Thiere (sechs Abende); der Cyklus 1884[85
nahm seinen Anfang am 30. Oetober und es sprachen bis inclusive 1B. December Dr.
Ernan. Löwy über Lysippos, Reg-Rnth v. Falke über Porzellan (zwei Abende), Custos
Dr. WickhoE über Giorgione, Dir. Sitte über Pier della Franeesca, Assist. Auer über
moderne Stylfragen, Adiunct Dr. Linke über künstliche Edelsteine, J. Folnesics über das
Verhältniss der Arßhitektur zum Kunstgewerbe - im Ganzen acht Vorträge.
Außerdem wurden an drei Abenden vom Lehrer Bruhns und Dir. Sitte Vorträge über
den sogen. Handfertigkeitaunterrieht gehalten. Die Gesarnmtzahl der Vorlesungen im
Museum betrug demnach 21. Die Frequenz derselben stellt sich folgendermaßen dar.
3. Januar Prof. Karabaöek. .. . . . . . . . . 171 Personen
10. I Reg.-Rath v. Falke. . 234 I
17. 1 n 1 . 21a n
31. v D1. Mueh . 134 n
7. Februar Prof. v. Fleischl. . 237 n
14. 1 . n , g q l
21. 1 . n . . 1 7 ..
28. - - l . . z;6 .
4. März Lehrer Bruhns . . 83 n
6. w Prof. v. Fleischl. 258 1
11. - Director Sitte... 36 .
13. - Prof. v. Fleischl 17: .
18. n Lehrer Bruhns . 87 .
30. Oetbr. Dr. Em. Lowy.. 184 .
6. Novbr. Reg-Rath v. Falke . 162 v:
13. 1 . 1 133 ..
20. v- Custos Wiekhoß" . 198 -.
27. 1 Director Sitte. . . . 190 .
4. Dechr. Architekt Auer 262 .
11. - Adj. Dr. Linke.. 132 n
1B. - Custos Folnesics 135 .
Vl.
Kunstgewerboschula.
Director der Kunstgewerbeschule war im verHossenen Jahre Prof. Sturm. lm
Aufsichtsrathe wurde das k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht durch den Mini-
sterial-Concipisten Herrn Dr. v. Mare n z el l er vertreten; aus derselben Körperschaft schied
mit Ende des Jahres 1884 der Vertreter der Handels- und Gewerbekammer für Oestcr-
reich unter der Enns, Herr Blazinöiö, aus; eine Neuwahl wird nach der Constituirung
der neuen Kammer erfolgen.
Der Unterricht im technischen Zeichnen wurde mit Beginn des Schuljahres von
dem Professor an der Staats-Gewerbeschule Jul. Kaietnn, der Unterricht in der Kunst-
geschichte nach dem Ausscheiden des Custos Chmelarz aus dem Verbande des Museums
Ende December 1884) von dem Docenten für Geschichte der technischen Künste Reg.-
Rath Bucher übernommen.
Die wirklichen Lehrer H. Macht, St. Schwanz, A. Kühne und H. Klotz
wurden im Lehramt bestätigt und durch den Protessortitel ausgezeichnet.
im October 1884 wurde der Holzschneider Wilhelm Hecht aus München als
Professor der Holzschneidekunst an die Kunstgewerbeschule berufen und die betreffende
neue Abtheilung mit dem Jahre 1885 activirt.
In der Zeit vom t. August bis 30. September hielt im Auftrage des k. k. Ministeriums
für Cultus und Unterricht der Leiter der Webeschule in Warnsdorf, Th. Weigner,
unter Oberleitung des Inspectors für Textilschulen, Bnurath Schmoranz, in den Räumen
der Kunstgewerbeschule abermals einen pädagogisch-didaktischen Curs für Zeichenlehrer
an Webeschulen ab.