In Oesterreich-Ungarn wurden an 70 Private und in das Ausland Gypsabgüue
geliefert nach: Berlin, Carlsruhc, Dresden, Dundec, Edinburg, Hannover, lserlohn, London,
Petersburg, Pforzheirn, Philippopel, Rusmchuk, Zürich.
Im Ganzen lieferte das Museum seit der Errichtung der psgießerei bis Ende
December 1889: 105.371 Abgüsse; davon entfallen auf das Jahr l : 4678 (gegen 3970
im Jahre 1888).
V.
Vorlesungen.
Von dem Cyklus der Donnerstag-Vorlesungen im Winter 1889[9o fielen in das
Jahr 1889 zehn Vorträge, und zwar: Dr. Eduard Leisching: Psychologie des Geschmackes;
Prof. Dr. Franz Wickholf: Zwei Wendepunkte in der Entwickelung RalfaePs (2 Vorträge);
Vice-Director Maler August Schäfer: Ueher Landschaftsmalerei; Hofrath Prof. Dr. Herrn.
Zschokke: Die Ruinen von Balbek; Custosadjunct Dr. Alois Riegl: Textile Hausindustrie
in Oesterreich; Prof. Hans Macht: Die Grundzüge der Heraldik; Prof. Dr. Josef Bayer:
Der Freskencyklus des Pinturicchio aus dem Leben Papst Pius ll. in der Libreria zu
Siena; Custosadjunct Dr. Alois Riegl: Die Entwicklung der Schrift in ihren Beziehungen
zur Reihenfolge der Kunststile; Custosadjunct Dr. Karl Masner: Die Sammlungen antiker
Vasen im Oesterr. Museum.
Der Cyklus 188g[9o nahm seinen Anfang am 24. October und es sprachen bis zum
19. December: Hofrath Director J. v. Falke: Ueber die Pariser Ausstellung (2 Vorträge);
Prof. Dr. Josef Bayer: Künstlerreisen im 15. und 16. Jahrhundert;Custosadjunct Dr.
Alois Riegl: Orientalische Teppiche; Custos Dr. Heinrich Zimmermann: Erzherzog
Ferdinand von Tirol als Kunstfreund und Kunstsammler; Prof. Dr. Franz Wickholf: Die
Gestalt des Amor in der Phantasie des italienischen Volkes; Prof. Hofrath Dr. Herrn.
Zschokke: Die Felsengräber der alten italienischen Völker und der christliche Altar;
Custos Josef Folnesics: Die Romantik und die Kunstindustrie; im Ganzen acht Vorträge.
Die Gesammtzahl der Vorlesungen im Jahre 188g betrug 18; die Frequenz stellte
sich dar wie folgt:
3. Januar Dr. Eduard Leisching . . . . . . 232 Personen
to. s Prof. Dr. Franz Wickholf 218 s
17. s Derselbe . . . . . . . . . . . 152 s
24. r Vice-Director Maler A . 271 s
7. Februar Hofrath Prof. Dr. Herrn. Zschokke . . 121 '1-
14. s Custosadiunct Dr. Alois Riegln 103 s
16. s Prof. Hans Macht. . . . . . . . 74 s
21. s Prof. Dr. Josef Bayer . 126 r
28. s Cnstosadjunct Dr. Alois Riegl. 81 v
7. März s s Karl Masner. 13 s
24. October Hofrath Director v. Falke... 39 w
31. s Derselbe............. 383 v
7. November Prof. Dr. Josef Bayer . 326 s
14. s Custosadjunct Dr. Alois Riegl . 106 v
21. x Custos Dr. Heinr. Zimmermann 222 s
18. r Prof. Dr. Franz Wickhotf . . . . .. 206 s
5. December Hofrath Prof. Herrn. Zschokke. 204 s
19. v Custos Josef Folnesics. . . . 102 s
Zus. 35 58 Personen. _
VI.
Die Kunslgoworbeschule.
Durch Allerhochste Entschließung vom 23. Juni 188g haben Se. k. u. k. Aposto-
lische Mejesllt der Kaiser den mit der bisherigen Führung der Directionsgeschlfte be-
trauten Professor Holnth Josef Storck zum ständigen Director dieser Lehranstalt zu
ernennen geruht und sind ferner durch hohen Ministeriul-Erless vom 30. Juli 188g, in
Durchführung der Organisation ernannt worden: der Adiunct der ehemaligen Chemisch-
technischen Versuchsanstalt des Oesterr. Museums Dr. Friedrich Linke zum wirklichen
Lehrer der Chemie und Professor (VllI. Rangsclssse), der bisherige Professor ad per-
sonam William Unger zum wirklichen Lehrer (Vlll. Rnngsclasse), die Professoren Hans
Macht, Stefan Schwanz, August Kühne und Hermann Klotz zu Lehrern in der IX. Rang:-
classe. Demnach befinden sich nunmehr in der VllI. Rangsclasse die Professoren Sturm.