MAK
sind im Laufe des Jahres die Herren: Karl Schlimp aus Wien, durch 5 Monate; Josef 
Windergerst aus Wbllerdingen in Lothringen, durch 3 Monate; Franz Schaudor aus 
Semlin, mit einem Stipendium der croatischen Landesregierung, durch z Monate. Ferner 
als Stipendist des hohen k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht, Herr Arthur 
Lahoda aus Sessana, bis Ende Juli. 
Von obigen Frequentanten sind nach Ablauf ihrer Studien in die Praxis eingetreten 
die Herren: 
Wenzel Lastovka in Stellung bei der Thonwaarenfsbrik Rießberger ü Co. in Franz. 
Arthur Lahoda in Stellung bei der Thonwaarenfabrik E. Hichler in Dux. 
Max Gbpfert zum Betriebe der eigenen Glasfabriken in Firma J. Schreiber St Neffen. 
Die Thätigkeit des Laboratoriums im Interesse der Kunstgewerbeschule erstreckte 
sich programmgemaß wie alljährlich auf die Herstellung der Emaile, Farben und sonstigen 
Behelfe für die keramische Decoration, Durchführung der Muffelbrande und Ueberwachung 
der Emailarbeitea der Schüler. Auch im Berichtsjahre waren, wie bisher, durch zwei 
Tage der Woche die Oefen und zwei Arbeitsräume des Laboratoriums den Schülern zur 
Disposition. 
Die Thatigkeit des Laboratoriums für auswärtige Interessenten finde! ihren Ausdruck 
in den im Auftrage durchgeführten Arbeiten. Dieselben betrafen in t7 Fallen die Prüfung 
von Thon- und sonstigen keramischen Materialien, 2 im Interesse der k. k. Zollamter; 
in 6 Fällen die chemische Analyse von Gläsern, Emailen und Metallpraparaten; in 6 Fallen 
die Ermittlung und Herstellung von Präparaten zum Decoriren von Metallen, darunter 
ein Auftrag für die k. k. Fachschule in Turnau; fernere Auftrage betrafen: die Her- 
stellung von Glasemailen für die k. k. Fachachule in Haida, die Prüfung und Begut- 
achtung von Glasuren und keramischen Prapsraten in 5 Fallen; Versuchsarbeiren zur 
Herstellung von keramischen Massen aus bestimmten inländischen Thonmaterialien und 
den entsprechenden Glasuren, endlich von speciellen Ernailen for eine Emailknopffabrik. 
Daran reihen sich 14 Gutachten und zahlreiche mündliche und schriftliche fachliche 
Auskunfte. 
Die Jubiläums-Ausstellung des k. lt. Oesterr. Museums gab dem Laboratorium Ge- 
legenheit, Proben der an demselben geschaffenen Decorationstechniken und Decorations- 
mittel, an deren Vervollkommnung stetig gearbeitet wird, zur Anschauung zu bringen; 
unter anderen Proben von im Berichtsjahre ermittelten Bronzefärbungen und den weiter 
ausgearbeiteten Scharffeuer-Emailen auf Porzellan. 
VII. 
Personalien und besondere Begebenheiten. 
Se. Majestät der Kaiser hat mit Allerh. Handschreiben vom z. Januar den beiden 
Curatoren des k. k. Oesterr. Museums, den Präsidenten der niederosterreichischen Handels- 
'und Gewerbekarnmer Rudolf Isbary und den Dombaumeister Oberbaurath Friedrich 
Freiherrn v. Schmidt als Mitglieder auf Lebensdauer in das Herrenhaus des Reichs- 
rathes berufen. t 
Se. k. u. k. Apostel. Majestlt haben mit Allerh. Entschließung vom 9. Marz d. I. 
dem Geheimen Rathe und Kämmerer Grafen Edmund Zichy v. Väsonykeö in Aner- 
kennung seiner Verdienste um die Hebung des Kunstgewerbes taxfrei das Großkreuz des 
Leopold-Ordens allergnadigst zu verleihen geruht. 
Se. k. u. k. Apostol. Majestlt haben mit Allerh. Entschließung vom z. April 
anlässlich des zäjahrigen Bestehens des Oesterr. Museums für Kunst und Industrie in 
Wien allergnadigst zu gestatten geruht, dass dem Director der genannten Anstalt, Hofrath 
Jacob Ritter v. Falke und dem Director der Kunstgewerbeschule des Museums, Hofrath 
Josef Storclt, die Allerh. Anerkennung ausgesprochen werde; weiters haben Se. k. u. k. 
Apostol. Majestät aus demselben Anlasse allergnadigst zu verleihen geruht: den Orden 
der eisernen Krone dritter Classe taxfrei dem Vice-Director des Oeaterr. Museums für 
Kunst und Industrie, Regierungsrathe Bruno Bucher; das Ritterkreuz des Franz Josef- 
Ordens den beiden Professoren der Kunstgewerbeschule des Museums, Herm. Herd tle 
und Oscar Beyer; das goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Museurns-Ofticial 
Rudolf Hoffmann und das silberne Verdienstkreuz den Museums-Aufsehern Johann 
Beclt und Josef Zimmer, sowie dem Schuldiener Michael Müller. 
Se. k. u. k. Hoheit der durch]. Herr Erzherzog Rainer hat in höchstseiner 
Eigenschaft als Protector des k. k. Oesterr. Museums, Se. Durchlaucht den Prinzen Franz 
von und zu Liechtenstein, Albert Freiherrn v. Rothschild und I-lofrath Univer- 
sitIts-Professor Dr. Otto Benndorf zu Mitgliedern des Curatoriums; Se. Excellenz 
Engen Grafen Zichy, Präsidenten des Gewerbevereines in Budapest, Universitats-Pro- 
fessor Dr. Franz Wickhoff in Wien, Henry Hymans, Director des Kupferstich- 
Clbinßls in Brüssel, H. Groscb, Vorstand des Gewerbetnuseums in Christiania und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.