Böhmen.
llcchyn: Facltschule,
läensen: Bürgerschule,
Bodenbach: Forlbildungsschule,
Budweis: Deutsche Staats-Oberrealschule,
Chrudim: Real" und Obergymnasium,
Falkenau-Hillemühl: Bürgerschulb,
Friedland: Gewerbeschule.
Gablonz a. d. N.: k. k. Fachschule,
Grulich: Fachschule,
Hol-ic: Fachschule,
Kaaden: Gymnasium.
Karlsbad: Fortbildungsschule,
Karolinenthal : Bbhm. Staats-Oberrealschule,
- Deutsche Staatsrealschule,
Kladno: Stadt. Bnrgersehule,
- k. k. Staats-Handwerkerschule,
Kdniggrätz: Staats-Oberrealschule,
Krumau: Staatsgymnasium,
Leitmeritz: Oberrealschule,
Luditz: Bezirksschulrath,
Nepomuk: Bürgerschule,
Nixdorf: Fachschule,
- Gewerbl. Fortbildungsschule,
Pardubitz: Bühm. Staats-Oberrealschulc,
Pilsen: Deutsche Staatsgewerbeschule,
Prag: Kunstgewerbeschule,
-- Knaben-Bürgerachule,
-- Gewerbl. Fortbildungsschule,
- Hauptstadt. Mädchenschule,
- Mittelachul-Direction,
- Deutsche Staats-Oberrealschule,
- Technische Hochschule,
Przibram: Gymnasium,
Rakonilz: Oberrealschule,
Reichenberg: Staatsgewerbeschule,
Röchlitz: k. k. Webschule,
Rumburg: Bezirksschulrath,
Smichow: k. k. Staats-Untergynmasiurn,
Trautenau: Realschule,
Wolin: Handwerkerschule.
Mihren.
Brünn: Bohm. Staats-Oberrealschule,
- Deutsche Staats-Oberrealschule,
- k. k. bbhm. Gymnasium,
- Landes-Oberrealschule,
- Fachschule für Weberei,
- Deutsche Staatsgewerbeschule,
- ll. deutsches Obergymnasium,
lglau: Gewerbl. Fortbildungsschule,
- Realschule,
Kremsicr: k. k. bbhm. Gymnasium,
Mahn-Neustadt: Realgymnasium,
- Weißkirchen; Militar-Oberrealachule,
- - Staats-Obergymnasium,
Ncntitschein: Gewerbl. Fortbildungsschulc,
Niltolsburg: k. k. Obergymnasium,
Olrnmz: Slavisches Staata-Obergymnasium,
- Staats-Oberrealschule,
Prossnitz: Deutsche Landes-Oberrealschule,
Trebitsch: Gymnasium,
- Ortsschulrath,
Ungan-Hradisch: Gymnasium,
WaL-Meseritsch: Fachschule,
Wessely: Bnrgerschule,
Znairn: Fachschule,
- Landes-Unterrealschule.
Schlesien.
Saubsdorf: Fachschule,
Teschen: Gymnasium,
Weidenau: Gymnasium,
Würbenthu : Fachschule.
Galizien und Bukowina.
Brody: Reai-Obergynwnasiuntz,
Brzezany: Gewerbl. Forlbildungsschulc,
Drohohycz: desgL,
Gorlice: desgL,
Jaraslau: desgL,
Jaslo: desgL,
Kolomea: Gymnasium,
- Gewerbl. Fortbildungsschule,
Krakau: Oberrealscltule,
- Gewerbl. Forlbildungsschule,
Lemberg: Kunstgewerbl. Fachschulc,
-- Oberrealschule,
- Gewerbl. Förtbildungsachule,
Neu-Sandez: Gewerbl.Fortbildungsschule,
Przemysl: ' desgL,
Rzezow' desgL,
Sarnbor. desgL,
Alt-Sandez: desgL,
Saybusch: Fachschule,
Stanislau: k. k. Oberrealschule,
- Gewerbl. Fortbildungsschule,
Tarnow: Gewerbl. Furtbildungsschule,
Wadowice: desgL,
Zolkiew: desgl.
Ungarn und Siebenbürgen.
Budapest: Hauptstadt. Gewerbeschulc,
- Padagogium,
Eisenstadt: Militär-Unterrealschule,
GOnS: Militlr-Unterrcalschule,
Hermannstadt: lnFanterie-Lladettenschulc,
Nagy-Enyed: Hochschule,
Zilah: Gymnasium.
Croatien und Slavonien.
Agram: Landes-Gewerbeschule,
Essegg: Realschule,
Warasdin: Gymnasium.
ln Oesterreich-Ungarn wurden an u: Private und in das Ausland Gypsabgüsse
geliefert nach: Barcelona, Bern, Hannover, Heidelberg, Helsingfora, lserlohn, Karlsruhe,
Königsberg, Kopenhagen, Pforzheim, Planen, St. Gallen, Sofia.
im Ganzen lieferte das Museum seit der Errichtung der Gypagießerei bis Ende
December 1991: 117.004 Abgüsse; davon entfallen auf das Jahr 189i: 6983 (gegen 4650
im Jahre 1890).